
Werbering ruft Gewerbetreibende und Bürger zur Verschönerung der Einkaufsstraßen auf
"Nassau blüht auf" – Josefsmarkt in der Innenstadt
Endlich geht es wieder los... der Frühling steht vor der Tür und Nassau kann hoffentlich Anfang März in die Pflanzsaison starten. Am Sonntag, den 12. März, findet nach dreijähriger Pause erstmals wieder der Josefsmarkt in der Nassauer Innenstadt statt.
Die Stadt wird sich ab diesem Wochenende in frühlingshafter Bepflanzung zu präsentien. Am Tag zuvor, Samstag, den 11. März, werden möglichst viele Kübel und Schubkarren zu bepflanzt. Gleichzeitig findet von 10 bis 13 Uhr "(D)ein Vormittag für Nassau" statt, wobei auch die Beete und Pflanzflächen von Unkraut und Unrat befreit werden. In diesem Zeitfenster können die Bürger den eignen Schubkarren auf den Rathausplatz zum Bepflanzen vorbeibringen oder die Aktiven gerne auch schon zuvor kontaktieren, sodass die eigenen Schubkarren oder Kübel einplant werden können. Je nach Wetterlage beginnt Sabine Merz schon in den Tagen vorher damit, die Kübel im Stadtkern zu bepflanzen. Die dreimalige, saisonale Bepflanzung pro Jahr wird durch das Projekt "Nassau blüht auf" beziehungsweise durch großzügige Spender und Paten finanziert.
Dieses gemeinsame Projekt der Stadt Nassau und dem Werbering Nassauer Land wird durch Vorarbeiten des Nassauer Bauhofs unterstützt. Aufgerufen sind alle Gewerbetreibenden und Privatpersonen: Jeder kann seinen Teil für eine blühende und ansehnliche Stadt beitragen. Den Termin zum Josefsmarkt soll als Anlass dienen, dass alle gemeinsam "ihr Wohnzimmer", den Stadtkern von Nassau, ordentlich blühend erscheinen lassen. Teilnehmer können auch in Eigenregie ihre Schubkarren oder ähnliches schon vorher bepflanzen – Hauptsache es wird "blühend und bunt".
Interessenten können auch ein Abo in Höhe von 99 Euro pro Jahr für eine dreimalige saisonale Bepflanzung ihrer Schubkarren abschließen, damit es vor Laden oder Geschäft immer blüht, nur gießen und pflegen müssen die Abonnenten noch selber.
Für Fragen oder Bepflanzungswünsche stehen Sabine Merz, Telefon: 02604 1384, E-Mail: merz-sabine@web.de, und Maike Proff, Telefon: 02604 4242, E-Mail: info@blumen-proff.de, zur Verfügung.
Wer "Nassau blüht auf" unterstützen möchte, kann eine Mail an stadt-nassau@vgben.de (Verwaltung und Ausstellung von Spendenquittung) senden oder direkt zweckgebunden spenden:
Verbandsgemeindekasse Bad Ems-Nassau
IBAN DE92 5105 0015 0552 0000 05
BIC NASSDE55XXX
Weitere Infos und einen Rückblick auf das was in der Vergangenheit bereits erreicht wurde gibt es auf der Website http://nassau.city-blog.de/entry/Nassau-bl%C3%BCht-auf-2023/.
Pressemitteilung und Foto: Werbering im Nassauer Land
Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!