
Nach drei Jahren endlich wieder Skikurs in Neukirchen am Großvenediger
Realschule plus im Schnee - von der Römervilla in die Alpen
Nachdem der Skikurs der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich coronabedingt drei Jahre lang ausfallen musste, konnten Schüler und Betreuer nun endlich wieder starten. Nach einer anstrengenden, aber reibungslosen Anreise in der Nacht, kam die Gruppe um die organisierenden Lehrer Barbara und Frank Daubländer und Catherine Kuhlmann in Neukirchen am Großvenediger an.
Zuerst wurde die Ski-Ausrüstung ausgeliehen und zusammen mit dem Gepäck in die Gondel verfrachtet, die alles mit den Lehrern und Schülern ins Skigebiet zur Bergstation brachte. Dort holte der Chef der Unterkunft das Gepäck mit dem Skido ab, während die Kinder mit dem Sessellift zur Rettensteinhütte fuhren, dort frühstückten und ihre Zimmer bezogen.
Am Nachmittag startete der erste Unterricht in einer Fortgeschrittenen- und drei Anfängergruppen. Die Schüler lernten schnell dazu und so kam es bereits am ersten Skitag zu kürzeren Abfahrten am Anfänger-Lift. Tagsüber fand nun Skiunterricht statt, einige Neulinge verbesserten sich schnell und wechselten in eine fortgeschrittene Anfängergruppe wieder. Je nach Niveau bildeten sich täglich neue, passende Gruppen.
Vor und nach dem Skitag wurden die Teilnehmer in der Rettensteinhütte mit leckerem Essen verwöhnt. Das Abendprogramm bestand aus dem „Ultimativen Rettenstein Championstest“, oder auch dem „Schiefen Turm von Pisa“, einem spannenden Hüttenabend mit Geschicklichkeitsspielen aller Art und dem beliebten Foto- und Videoabend, bei dem die Meisterstücke, aber auch die lustigen Pannen der Teilnehmer zu bewundern waren.
Wer zu einem Termin zu spät kam, musste vor allen singen, erstaunlicherweise war „Alle meine Entchen“ wohl das den meisten bekannte Lied, das dann so auf die Schnelle heraus gekramt wurde. Aber auch anspruchsvollere Werke wurden durchaus zum Besten gegeben, gefolgt von einer Liegestützchallenge einiger weniger, gesanglich eher unkreativer Teilnehmer. Dem Gewinner gelangen 50 sauber ausgeführte Liegestütze, er schlug damit unter kräftigem Applaus der Zuschauer auch die Lehrer.
Nach einem Dreiviertel-Skitag am Donnerstag mussten die Teilnehmer leider schon wieder ihre Sachen packen und die Rückreise antreten. Am 24. März kam die Reisegruppe um 3.45 Uhr wieder in Mülheim-Kärlich an und musste am Freitag einmal ausschlafen.
Die Realschule plus an der Römervilla hofft, dass sie im nächsten Jahr wieder eine Skifreizeit auf der Rettensteinhütte anbieten kann.
Foto: Catherine Kuhlmann
Das Video-Newsportal der Region Koblenz.