
Vortragsreihe der vhs Montabaur zum Thema Wasserstoff als Energieträger
Mit „alten“ Energien in die Zukunft
Vor dem Hintergrund der Energiekrise und der neuen Energiepolitik der Bundesregierung hat die vierteilige Vortagsreihe „Mit alten Energien in die Zukunft?“ der vhs Montabaur eine besondere Aktualität. In seinen Vorträgen setzt sich Referent Hans Joachim Thon mit Wasserstoff als Energiequelle auseinander. Beginn der Reihe ist am Mittwoch, dem 3. Mai.
Der Ausstieg aus der Atomenergie, Erdöl und Kohle als primäre Energieträger ist beschlossene Sache. Klimaschutz, Umweltschutz, erneuerbare Energien sind die Schlagworte in der aktuellen Diskussion. Doch wo sind die Zusammenhänge? Was sind die Grundlagen für Politik und Wirtschaft? Welche Vor- und Nachteile bietet Wasserstoff? Diese und viele weitere Fragen werden in der vierteiligen Veranstaltungsreihe von Hans Joachim Thon beantwortet. Seine Themen sind im Einzelnen die Rolle von Wasserstoff als Bestandteil der regenerativen Energiewende, Wasserstoff und Elektromobilität, Anwendungen im eigenen Haus und die Sicherheit von Hochdruck-Tanksystemen.
Infos zur Vortragsreihe:
- Veranstalter: Volkshochschule Montabaur
- Referent: Hans Joachim Thon
- Termine: Mittwoch 3., 10., 17. und 24. Mai, jeweils 18 bis 19:30 Uhr
- Ort: Heinrich-Roth-Realschule plus, Montabaur, Raum A 035
- Kursgebühr: 26 Euro
- Anmeldung bei der vhs: Telefon: 02602 126-321, E-Mail: vhs@montabaur.de, Online: www.vhs-montabaur.de
Symbolfoto: Pixabay
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.