Förderung von Balkonkraftwerken ab sofort möglich

Auch in Weißenthurm wird die Energiegewinnung mit Solarmodulen nun bezuschusst

Förderung von Balkonkraftwerken ab sofort möglich

In den Orten Urmitz und Kettig wurde bereits eine Förderung von Balkonkraftwerken eingeführt, die durch die Bürger*innen gut angenommen wurde. Auch in der Stadt Weißenthurm gab es Anfragen von Bürger*innen zu einer solchen Förderung, weshalb der Stadtrat im Haushalt 2023 hierfür Mittel in Höhe von 20.000 Euro eingestellt hat. Die Bürger*innen können nun in Weißenthurm ebenfalls eine Förderung für ihre Balkonkraftwerke beantragen. Vorgesehen ist ein Zuschuss in Höhe von 100 Euro pro Modul, insgesamt maximal 200 Euro für eine 600 Watt-Anlage, wobei die maximale Förderung pro Haushalt nur einmal beantragt werden kann.

Der Ablauf ist wie folgt: Interessierte stellen einen Förderantrag bei der Stadt Weißenthurm. Nach Erhalt eines Bewilligungsbescheids können sie die Maßnahme durchführen. Nach dem fachlich einwandfreien Aufbau der Anlage wird eine Dokumentation der Maßnahme zur Prüfung eingereicht. Ist alles ordnungsgemäß nachgewiesen erfolgt die Auszahlung des Betrags.

Die Stadt Weißenthurm will weitere Maßnahmen fördern, die den Bürgern einen eigenen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ermöglichen, darüber soll in den städtischen Gremien in Kürze beraten werden.

Bei Fragen können sich Interessierte an das Rathaus der Stadt Weißenthurm wenden, bevorzugt per E-Mail unter info@weissenthurm.de.

 

Pressemitteilung der Stadt Weißenthurm

Symbolfoto: Pixabay

Regionale News aus Koblenz

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren