Schwierigkeiten bei der Kündigung des Deutschlandtickets

Verbraucherzentrale empfiehlt Ruhe zu bewahren

Schwierigkeiten bei der Kündigung des Deutschlandtickets

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat Beschwerden über Schwierigkeiten bei der Kündigung des Deutschlandtickets erhalten. Nutzerinnen und Nutzer werden oft länger an das Ticket gebunden als gewünscht, selbst bei fristgerechter Kündigung. Die Ursachen dafür sind vielfältig, von unklaren Zuständigkeiten hin zu fehlenden Buchungen in der App oder im Aboportal. Verbraucherschützer raten Betroffenen, Ruhe zu bewahren und den Nachweis der Kündigung aufzubewahren. Die Deutsche Bahn verspricht, zu Unrecht abgebuchte Beträge zurückzuzahlen. Die Kündigung sollte entweder online über die Webseite oder das Buchungsportal des Vertragspartners erfolgen oder schriftlich per Mail oder Brief mit entsprechender Dokumentation. Als letzte Option kann ein Schlichtungsantrag gestellt werden.

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 31.10.2023
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | Teneriffa mit Eva Habermann

Sendung vom 13.05.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025