Digitale Bildungsoffensive in der Pflege startet

Das Ziel: die digitalen Kompetenzen verbessern

Digitale Bildungsoffensive in der Pflege startet

Mainz (dpa/lrs) - Rheinland-Pfalz startet eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen des Landes. Ziel sei, digitales Lernen und Lehren so in der Pflegeausbildung zu verankern, dass die Nutzung von digitalen Tools für die angehenden Pflegefachkräfte zur Selbstverständlichkeit wird, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer am Dienstag in Mainz. Das gelte sowohl für die Ausbildung als auch später in der pflegerischen Praxis.

Schweitzer verwies auf die Ergebnisse der Landesstudie «digi2care» aus dem Jahr 2023. Neben Verbesserungen bei der digitalen Ausstattung der Schulen des Gesundheitswesens in Rheinland-Pfalz hatte die Studie vor allem einen hohen Bedarf mit Blick auf die Förderung der digitalen Kompetenzen der Lehrenden und Lernenden aufgezeigt. Die Studie war im vergangenen Frühjahr vorgestellt worden und dient als Grundlage für das Vorhaben.

Konkret sollen bei der Bildungsoffensive bis Ende 2026 rund 500 Lehrkräfte, Schulleitungen und Verantwortliche für das Curriculum in den Pflegeschulen in digitalen Techniken und Methoden fortgebildet werden. Vorgesehen seien regionale Präsenzveranstaltungen und Wahlpflichtmodule, die durch Videokonferenzen sowie durch Tutoren unterstützt werden, kündigte der Sozial-, Arbeits- und Digitalisierungsminister an.

Das Video-Newsportal der Region Koblenz.

Datum: 04.06.2024
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Ladies Night bei den Burgfestspielen!

Sendung vom 17.07.2025

TALK56

TALK56
Folge: Dina del Sol bei Talk 56!

Sendung vom 17.07.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Was haben Vertriebstraining, Jugendhilfe und begleitendes Coaching gemeinsam?

Sendung vom 17.07.2025