
Er starb in der Nacht zum 14. September im Alter von 81 Jahren
Koblenz trauert um ehemaligen Oberbürgermeister Eberhard Schulte-Wissermann
Die Stadt Koblenz nimmt Abschied von ihrem Ehrenbürger und ehemaligen Oberbürgermeister Eberhard Schulte-Wissermann, der in der Nacht zum 14. September im Alter von 81 Jahren verstorben ist, wie Dies die Stadt Koblenz mitteilt. Viele Koblenzerinnen und Koblenzer kannten ihn unter dem liebevollen Spitznamen „Schu-Wi“.
Schulte-Wissermann war über Jahrzehnte hinweg eng mit seiner Heimatstadt verbunden. Von 1974 bis 1994 war er Mitglied des Stadtrates und wurde 1994 als erster direkt gewählter Oberbürgermeister der Stadt Koblenz ins Amt berufen, das er bis April 2010 innehatte. Für seine Verdienste um die Stadt wurde ihm im September 2019 die Ehrenbürgerschaft verliehen, eine Auszeichnung, die Oberbürgermeister David Langner ihm im Kurfürstlichen Schloss überreichte.
In seinem Ehrenbürgerbrief wird sein unermüdlicher Fleiß, seine Verlässlichkeit und sein Engagement für die positive Entwicklung Koblenz' gewürdigt. Schulte-Wissermann galt als Visionär und Praktiker, der bedeutende Projekte wie den Hochwasserschutz in Ehrenbreitstein, den neuen Bahnhofplatz sowie den Neubau von Volkshochschule und Musikschule vorantrieb. Auch die Bewerbung um die Bundesgartenschau, die 2011 mit 3,5 Millionen Besuchern ein großer Erfolg wurde, trägt seinen Namen.
Oberbürgermeister David Langner äußerte sich tief betroffen über den Verlust: „Wir sind sehr traurig über den Tod von Eberhard Schulte-Wissermann. Er hat für Koblenz Großes geleistet und zu Recht die Ehrenbürgerwürde unserer Stadt erhalten. Seine bürgernahe Art brachte ihm große Anerkennung quer durch die Bevölkerung. Die Stadt Koblenz wird ihm auch über seinen Tod hinaus dankbar sein für sein verlässliches, mit außerordentlichen integrativen Fähigkeiten gesegnetes und menschliches Wirken. Koblenz verliert eine der ganz großen Persönlichkeiten der Stadtgeschichte“
Foto: Stadt Koblenz
Das Video-Newsportal der Region Koblenz.