
Innenminister Ebling überreicht Förderbescheide
Burg Eltz und Ruine Trutzeltz erhalten 294.000 Euro für Denkmalpflege
In Wierschem (Landkreis Mayen-Koblenz) wird die denkmalgerechte Instandsetzung der Burg Eltz sowie die Absicherung der Ruine Trutzeltz vom Land Rheinland-Pfalz mit rund 294.000 Euro gefördert. Der Innenminister Michael Ebling übergab zwei Förderbescheide an den Eigentümer, Jakob Graf zu Eltz, auf Burg Eltz. Wie das Innenministerium mitteilt.
Die Burg Eltz zählt zu den am besten erhaltenen und meistbesuchten Burgen Deutschlands. Sie ist identitätsstiftend für das Bundesland und strahlt weit über Rheinland-Pfalz und Deutschland hinaus. Der Innenminister betonte die Bedeutung dieses einzigartigen Kulturdenkmals für kommende Generationen.
Für Sanierungsmaßnahmen an der Burg Eltz werden etwa 161.000 Euro bereitgestellt, darunter Reparaturen am Mauerwerk und an den Fenstern. Weitere 133.000 Euro werden für statische Sicherungsmaßnahmen an der Ruine Trutzeltz in unmittelbarer Nähe zur Burg Eltz verwendet.
Die Burg Eltz befindet sich seit dem 12. Jahrhundert im Besitz der Grafenfamilie zu Eltz und erlangte Berühmtheit durch Abbildungen auf Geldscheinen und Präsenz in den Medien.
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz stellt im Jahr 2024 voraussichtlich insgesamt 4 Millionen Euro für die Denkmalförderung zur Verfügung. Diese soll den denkmalbedingten Mehraufwand bei Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten unterstützen.
Innenminister Ebling unterstrich die Bedeutung der Denkmalförderung für den Schutz und die Erhaltung der Kulturschätze des Landes. Dies mache Rheinland-Pfalz nicht nur für Einheimische lebenswerter, sondern auch für Besucher aus nah und fern attraktiv. Die Bewahrung historischer Monumente trage dazu bei, Geschichte für alle erlebbar zu machen.
Foto: MdI RLP
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de