Verzehr der Fische aus der Mosel vermeiden

Umweltminister warnt vor Erkrankungen bei Kontakt mit den Blaualgen

Verzehr der Fische aus der Mosel vermeiden

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium rät davon ab, Fische aus der Mosel zu essen. Grund dafür ist die enorme Vermehrung der Blaualgen in der Mosel. Die Fische könnten die von den Blaualgen produzierten Giftstoffe aufnehmen und diese könnten trotz Hitze und Garung nicht sicher zerstört werden. Ebenso wird weiterhin davon abgeraten, dass Wasser aus der Mosel zu nutzen, trinken oder darin zu baden. Auch sollte damit nicht das Gemüse bewässert werden, da Pflanzen ebenfalls Giftstoffe aufnehmen könnten. Laut Angaben des Landesamtes sind die Höchstwerte der giftigen Blaualgen erreicht worden. Der Kontakt zum Moselwasser soll daher weiterhin von Mensch und Tier gemieden werden, andernfalls könne es zu allergischen Reaktionen, Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreizungen kommen. Die Blaualgen werden bereits seit 2017 immer wieder in der Mosel nachgewiesen. Ausgelöst durch die Trockenheit und die hohe Sonneneinstrahlung würden die Blaualgen wachsen können.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 26.08.2022
Rubrik: Gesellschaft
Das könnte Sie auch interessieren