Werbung

Regionalfernsehen als starker Werbeträger
Regionalfernsehen greift Themen der Region auf, welche die Menschen unmittelbar interessieren. Als Werbeträger hilft es bevorzugt Firmen aus der Region, ist aber auch für überregionale Anbieter interessant: Die Zielgruppe vertraut dem Regional-TV erwiesenermassen und damit auch seinen Werbebotschaften mehr als überregionalen Sendern. Besonders effektiv ist regionales Fernsehen für Werbetreibenden, wenn diese unterschiedliche Werbeformen wie Spots, Infomercials und Firmenporträts nutzen sowie digitales Cross-Marketing betreiben. Bei Letzterem verknüpfen sie die Werbung im Regionalfernsehen mit innovativer Onlinewerbung.

Buchen Sie hier Ihre regionale Werbung für die Region Koblenz/Mittelrhein/Westerwald/Wied oder informieren sich: TV Mittelrhein Werbeabteilung mediaberatung@drf-tv.de

Auch für Ihre bundesweite Werbekampagne in den regionalen TV-Sendern erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ihre Ansprechpartner: 
Michael Fünter: 0261 66 75 79 28
Martin Hannappel: 0261 66 75 79 64
Daniela Mentenich: 0261 66 75 79 23

Für Marketinganfragen und Medienkooperationen: 
Viktoria Kemp: 0261 66 75 79 22


Warum ist regionales Fernsehen ein wichtiger und oft unterschätzter Werbeträger?
Regional-TV präsentiert Informationen, Unterhaltung und Service aus der Region der Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Reichweite ist in der Regel sehr groß. Regionalfernsehen erreicht bundesweit viele Millionen Zuschauer. Die Sendungen stehen über Mediatheken auch zeitunabhängig zur Verfügung. Diese sind sehr vielfältig, sie umfassen Journale, Talkformate, Special-Interest-Magazine, Nachrichten aus der Region und auch für Deutschland und die Welt sowie Filme und Shows. Werbeblöcke, die dazwischen gesendet werden, rezipieren die Menschen mit mehr Aufmerksamkeit vor allem dann, wenn auch regionale Firmen ihre Produkte vorstellen. Diese Werbung ist für die Firmen deutlich preiswerter als die Fernsehwerbung in den bundesweit ausstrahlenden Sendern, die im Durchschnitt 25 Mal teurer ist. Man beachte dabei, dass dies in Relation zu den erreichten Zuschauer*innen überteuert erscheint. Sollte ein regionaler Sender beispielsweise sechs Millionen Menschen erreichen, wäre das Verhältnis zum überregionalen Sender etwa 1:14 (bei 83,8 Einwohner in Deutschland), läge also unter der Kostenrelation von 1:25. Wenn große Sendeanstalten in zeitlicher Nähe zu einem wichtigen Fernsehereignis (Fußballübertragung etc.) einen Werbespot senden, steigt dieser Faktor leicht auf 1:100 bis 1:200. Natürlich ziehen solche wichtigen Fernsehereignisse viele Zuschauer*innen an, was die erhöhten Werbepreise rechtfertigen mag. Selbst Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen flächendeckend (landesweit) vermarkten, setzen daher auf Werbung im Regional-TV. Darüber hinaus lohnt es sich für ein regionales Unternehmen praktisch nicht, seinen Werbespot bundesweit ausstrahlen zu lassen, wenn es die potenziellen Käufer*innen gar nicht beliefern könnte. Im Regionalfernsehen hingegen spricht es direkt seine Kundschaft an, die sich meistens freut, einen neuen interessanten Anbieter in der Nachbarschaft zu entdecken.

Warum ist gerade regionales Fernsehen attraktiv und wirkungsstark?
Regional-TV wirkt auf uns nah, vertraut, glaubwürdig und authentisch. Wir sind begeistert, wenn wir im Fernsehen Orte entdecken, an denen wir selbst wöchentlich oder gar täglich unterwegs sind. Die erzählten Geschichten interessieren uns, weil sie unsere unmittelbare Nachbarschaft betreffen. Wenn das Regionalfernsehen über Entscheidungen der Kommunalpolitik berichtet, sind wir davon selbst betroffen. Selbst die Protagonisten in den Interviews, also beispielsweise Kommunalpolitiker, sind uns sehr viel näher als die politische Elite in der fernen Hauptstadt: Sie sprechen von unseren Sorgen und Hoffnungen, vor allem aber sprechen sie unsere Sprache, nämlich unseren Dialekt. Regionales Fernsehen berichtet darüber hinaus oft über die Wirtschaft der Kommune oder des Landkreises. Es darf zwar nicht in unmittelbarer Nähe zu einem redaktionellen Beitrag direkt einen Werbespot dieses Unternehmens senden, das ist medienrechtlich nicht erlaubt. Wenn aber dieses Unternehmen generell auf den Werbeträger Regional-TV setzt, wird sein später gesendeter Spot viel Aufmerksamkeit erregen.

 

Livestream
Neu in unserer Mediathek

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden
Folge: Die Top-Nachrichten des Tages | 28.03.2023

Sendung vom 28.03.2023

Vermischtes

Vermischtes
Folge: Die Nacht der Champions im Gym 80

Sendung vom 28.03.2023

Reporter vor Ort

Reporter vor Ort
Folge: Hoffen bis zum Schluss: Demo für den Erhalt der Paracelsus-Klink in Bad Ems!

Sendung vom 28.03.2023