Meinungen gefragt – #MeToo ist Schnee von gestern?

Rückmeldungen werden am Weltfrauentag im Corso Kino in Mayen vorgestellt

Meinungen gefragt – #MeToo ist Schnee von gestern?

Im Herbst 2017 rief Alyssa Milano beim sozialen Microbloggingdienst Twitter Frauen dazu auf, „MeToo“ zu schreiben, wenn sie sexuelle Belästigung erfahren haben. Diese Reaktion auf den von der New York Times aufgedeckten Weinstein Skandal, führte zu einer weltweiten Bewegung in den sozialen Medien. Auch in Deutschland schrieben unzählige Frauen und Mädchen #MeToo und berichteten von Ihren Erfahrungen. Der Hashtag war in aller Munde und wurde breit diskutiert.

Was ist heute, gut fünf Jahre später aus der Bewegung geworden? Ist sie noch in den Köpfen der Menschen und wenn ja, wie? Konnte Sexismus tatsächlich stückweise bekämpft werden?

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke, lädt dazu ein, Meinungen und Erfahrungen zu teilen. Gerne können auf Facebook Kommentare unter den Beitrag der Stadt geschrieben werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Gleichstellungsbeauftrage direkt unter Nummer 02651 881400 anzurufen oder sie per Mail unter gleichstellung.stadt@mayen.de zu kontaktieren.

Ein Resümee der Rückmeldungen gibt es am Abend des 8. März zum Weltfrauentag im Corso Kino Mayen, welches die Verfilmung der Weinstein Story von Maria Schrader „She said“ zeigt.

Pressemitteilung der Stadt Mayen

Symbolfoto: Pixabay

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Thunderbolts

Sendung vom 25.04.2025