Zusammenarbeit am Schulzentrum Asterstein wird verstärkt

Bei einem Treffen wurden die Weichen für zukünftige Projekte und Kooperationen gestellt

Zusammenarbeit am Schulzentrum Asterstein wird verstärkt

Bei einem gemeinsamen Treffen mit Bildungs- und Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz und den jeweiligen Schulleitungen des Gymnasiums auf dem Asterstein, der Albert-Schweitzer-Realschule plus, der Förderschule am Bienhorntal und der Grundschule Asterstein wurden die Weichen für zukünftige Projekte und Kooperationen gestellt. So ist zum Beispiel in den Bereichen Nachhaltigkeitserziehung, Sport, Kunst und Demokratiestärkung über die Schulgrenzen hinaus eine verstärkte Zusammenarbeit geplant. Bereits bestehende Verbunde sollen vertieft werden. Als konkrete Beispiele wurden Sportturniere oder die gemeinsame Beteiligung am „Dreck-weg-Tag“ besprochen.

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Patricia Di Paolo Paschau

v.l.n.r.: Bastian Staudt (Schulleiter Gymnasium auf dem Asterstein), Jeannine Burke (Schulleiterin Albert-Schweitzer-Realschule plus), Margit Theis-Scholz (Bildungs- und Kulturdezernentin der Stadt Koblenz), Jürgen Karbach (Amtsleiter Kultur- und Schulverwaltungsamt), Lana Kress (Mitarbeiterin Kultur- und Schulverwaltungsamt), Marco Emmerich (Schulleiter Förderschule am Bienhorntal), Martin Lohmer (Schulleiter Grundschule Asterstein)

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025