
Sternsinger beschließen ihre diesjährige Aktion zusammen mit Bürgermeister Manuel Liguori und allen Gästen
Hoher Besuch beim Neujahrsempfang der Stadt Nassau
Hoher Besuch bereicherte den Neujahrsempfang der Stadt Nassau am 14. Januar. Bürgermeister Manuel Liguori begrüßte die Heiligen Königinnen und den König mit ihrer Begleitung. Dieser königliche Besuch, der bereits seit einigen Jahren stattfindet, bildet den Abschluss der Sternsingeraktion in Nassau.
Die Sternsinger sangen zusammen mit den Gästen das bekannte Lied "Stern über Bethlehem" und wurden dabei von Bürgermeister Liguori an der Gitarre begleitet. Im Anschluss spendeten sie allen Anwesenden und ihren Familien den Segen, außerdem der Stadt sowie allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern: 20*C+M+B+23 – Christus mansionem benedicat – was übersetzt bedeutet "Christus segne dieses Haus" und im Segenspruch weiter "… ,wo alle gehen ein und aus". Gut lesbar für alle schrieben sie später der Segen auch an die Tür der Stadthalle.
Die Sternsinger erklärten, wem die gesammelten Spenden in diesem Jahr zugute kommen sollen: Das Missionswerk "Die Sternsinger" und der BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) haben als Schwerpunktland Indonesien gewählt. Auf der ganzen Welt gibt es Kinder, diese haben aber meist keine Stimme, um Ihre Rechte durchzusetzen. Bei der Aktion im Jahr 2023 geht es gezielt um die Kinder selbst, um ihre Würde und ihre Rechte, die ihnen zwar weltweit nach der UN-Kinderkonvention zustehen, aber nicht überall beachtet und durchgesetzt werden. In vielen Teilen der Welt, auch in Europa und Deutschland, gibt es Kinder, deren Rechte ignoriert oder mit Füßen getreten werden. Mit den Spenden der diesjährigen Sternsinger-Aktion können auf der ganzen Welt viele Projekte nachhaltig unterstützt werden. Die Sternsinger sollen alle Menschen daran erinnern, vor Ort und in der Welt dafür zu sorgen, dass Kinder nicht als Menschen zweiter oder dritter Klasse behandelt werden.
Bereits am 6. Januar waren die Sternsinger in der Stadt unterwegs. Sie besuchten neben anderen öffentlichen Einrichtungen das Rathaus und die Büros des Stadtbürgermeisters. Sie spendeten dabei der Stadt und der Verwaltung, dem Adelsheimer Hof und auch der Krippe, die vor dem Rathaus aufgebaut war, den Segen.
Bei der Sternsinger-Aktion wurde allein in der Stadt Nassau der stolze Betrag von 4.325,81 Euro gesammelt. Zusätzlich kam in den Pfarreien St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn ein Betrag von über 30.000 Euro zusammen. Die Stadt Nassau dankt allen Spenderinnen und Spendern, die die Sternsinger in diesem Jahr an ihren Türen und in ihren Häusern herzlich willkommen hießen.
Pressemitteilung und Foto: Stadt Nassau
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz