That’s it: Das Team Mülheim-Kärlich stellt sich vor

Tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche geplant

That’s it: Das Team Mülheim-Kärlich stellt sich vor

Zu Beginn dieses Jahres gab es einen Personalwechsel bei dem Team der Jugendarbeit in Mülheim-Kärlich. Lisa Gebhardt verabschiedete sich bereits im Herbst in eine Baby-Pause, Elena Reißlandt verließ Anfang des Jahres das Jugendhaus in Richtung Kaltenengers.  Neu im Team ist dafür Alex Schroedter, der bereits seit Sommer 2020 in der Kommunalen Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Weißenthurm tätig ist und die Stelle von Lisa Gebhardt übernimmt. Zusammen mit Kathrin Rothenhäuser hat er sich auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm überlegt, Ferienwochen, Kreativ- und Bildungsangebote sowie jugendkulturelle Events. Zum Team Mülheim-Kärlich gehören außerdem die Schulsozialarbeiter*innen Angela Just, von der Grundschule Kärlich, Kay Rietz von der Grundschule Mülheim und dem Schulzentrum Mülheim-Kärlich sowie Alex Schroedter, tätig an der Grundschule Urmitz Bahnhof.

Offener Treff im Jugendhaus

Für den offenen Treff öffnet das Jugendhaus jeden Montag und Dienstag von 16.30 bis 21 Uhr sowie mittwochs von 18 bis 21 Uhr seine Türen. Hier können die Teilnehmer machen was ihnen gefällt: Musik hören, Freunde treffen, eine Partie Billard spielen, ein paar Tore beim Tischkicker schießen oder auf dem Außengelände Basketball oder Volleyball spielen.

Der offene Kidstreff bietet jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr unter dem Motto „Mülheim-Kärlich bildet kreativ!“ neue, spannende Angebote. Ob mit Holz oder Papier, ob Spiele oder Leckereien in der Küche, die Betreuer lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen. Dabei können die Kids mitbestimmen, was auf dem Programm steht.

Veranstaltungen mit freien Plätzen im ersten Halbjahr

Veranstaltungen im April: In den Osterferien gibt es für Kinder von 6 bis 12 Jahren jede Menge in Jugendhaus zu erleben, ob im Kreativraum, in der Turnhalle, im Außenbereich oder beim Kicker. Die Kinder können entscheiden, ob sie die vielfältigen Angebote des Hauses nutzen wollen oder an einem der verschiedenen Workshops teilnehmen. Das Angebot ist geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet von Montag, 3. April bis Donnerstag, 6. April von 9.30 bis 16 Uhr statt. Eine Frühbetreuung ist ab 7.30 Uhr möglich. Die Kosten betragen 40 Euro pro erstes Kind, für Geschwisterkinder 35 Euro, für die Frühbetreuung pro Kind 5 Euro.

Veranstaltungen im Mai: Ende Mai steht die Fahrt ins Aqualand Köln auf dem Programm. Über 600 Meter Rutscherlebnis warten darauf von den Teilnehmern ausgetestet zu werden. Ob durch einen Looping rasen oder durch einen Trichter fallen, ein ordentlicher Adrenalinkick ist garantiert. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren und findet am 13. Mai von 9 bis 19 Uhr statt. Der Ausflug kostet 33 Euro.

In diesem Jahr sind auch wieder Pfingstferien im Jugendhaus angesagt. Es wird gemeinsam gebastelt, gespielt, geturnt und jede Menge gelacht. Die Kinder haben die Wahl zwischen Kreativ-, Bewegungs- oder Freispielangeboten, und das jeden Tag. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Angebote finden jeweils von Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 2. Juni, und von Montag, 5. Juni bis Freitag, 9. Juni (ausgenommen Fronleichnam am Donnerstag, 8. Juni) von 9.30 bis 16 Uhr statt. Die Kosten betragen 40 Euro pro erstes Kind und für Geschwisterkinder 35 Euro. Eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr ist für 5 Euro pro Kind möglich

Veranstaltungen im Juni: An vier Terminen im Juni können Jugendliche an einem Yogakurs teilnehmen. In einer kleinen Gruppe können sie sich mit dem Hatha-Yoga vertraut machen und lernen die wichtigsten Basics kennen. Der Kurs richtet sich an Anfänger, die noch keinen oder nur wenig Kontakt mit der Yogapraxis hatten. Geeignet ist der Kurs für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren und findet donnerstags am 15., 22. und 29. Juni sowie am 6. Juli jeweils von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. Die Veranstaltung kostet 16 Euro.

Die Spielmobiltour ist wieder unterwegs in Mülheim-Kärlich, alle Kinder mit ihren Familien sind eingeladen. An drei Tagen haben die Kinder die Möglichkeit alles auszuprobieren, was das Spielmobil zu bieten hat: ob Springseil, Gummitwist, Pedalo oder Federball. Das Spielmobil steht am Donnerstag, 15. Juni an der Kirschblütenschule in Mülheim, am Donnerstag, 22. Juni an der Grundschule Christophorus in Kärlich und am Donnerstag, 29. Juni an der Grundschule St. Peter und Paul in Urmitz-Bahnhof, jeweils von 15 bis 18 Uhr.  Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Bei der Aktion Flag Football können Jungen sich richtig austoben. Bei dieser Variante des American Football gelten nahezu die gleichen Regeln, einziger Unterschied: Körperkontakt ist nicht erlaubt. Wie man trotzdem den Gegner „tackeln“ kann und Punkte per Touchdown erzielt, testen die Kinder gemeinsam aus. Die Aktion zum Preis von 8 Euro findet am 17. Juni von 10 bis 16 Uhr statt und richtet sich an Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Der Juni endet mit einer Kanutour für Jugendliche in Bollendorf. Gemeinsam verbringen die Teilnehmer ein Wochenende auf einem Campingplatz direkt an der Grenze zu Luxemburg. Neben Kanufahren können die Jugendlichen dort auch Volleyball oder Fußball spielen, schwimmen gehen oder einfach die Sonne genießen. Die Tour ist für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren geeignet und findet von Freitag, 7. Juli, 16 Uhr, bis Sonntag, 9. Juli, 14 Uhr statt und kostet 70 Euro.

Veranstaltungen im Juli und August: In den Sommerferien können die Kinder spannende Abenteuer im Wald erleben, sich kreativ beim Basteln und Werken ausprobieren oder beim Spielen und Turnen richtig austoben. In jeder Woche gibt es zusätzlich einen Ausflug. Die Veranstaltungen sind für Kinder von 6 bis 12 Jahren geeignet und finden statt von Montag, 14. August bis Freitag, 18.August, und von Montag, 21. August bis Freitag, 25. August jeweils von 9.30 bis 16 Uhr. Auch hier ist eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr für 5 Euro pro Kind möglich. Die Kosten pro erstes Kind liegen bei 50 Euro und für Geschwisterkinder bei 40 Euro.

Weit weg von der Schule und dem Alltag können Jugendliche die Sommerferien beim "Surfcamp Veluwemeer" in Holland genießen. Während der Jugendfreizeit zelten sie auf dem Surfgelände und verbringen ihre Zeit neben dem Surfen unter anderem mit SUP (Stand-Up-Paddling), Volleyball und Wikingerschach und genießen die angenehme Atmosphäre des Camps. Eine Freizeit im Wasser, am Strand und mit guter Laune ist hier garantiert. Das Camp ist geeignet für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und findet von Montag, 31. Juli bis Freitag, 11. August statt. Die Kosten betragen 495 Euro, eine Förderung ist möglich.

Alle Angebote und Infos gibt es auch im Freizeitkalender sowie auf der Homepage der Kommunalen Jugendarbeit www.thatsit-weissenthurm.de, mit allen wichtigen Kontaktdaten und Adressen. Infos sowie Bilder gibt es auch bei Facebook und Instagram unter "thats.it.jugendarbeit".

Pressemitteilung und Foto: VG Weißenthurm

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Thunderbolts

Sendung vom 25.04.2025