Projekt soll Familien enger mit Grundschulen zusammenbringen

Engere Vernetzung zunächst in drei Städten

Projekt soll Familien enger mit Grundschulen zusammenbringen

Mainz (dpa/lrs) - Rheinland-Pfalz will die frühe Schulbildung mehr als bisher mit den Familien vernetzen. In zunächst drei Städten - Koblenz, Kaiserslautern und Wittlich - sollen nach einem Bericht der «Rhein-Zeitung» vom Montag Familiengrundschulzentren eingerichtet werden. Es sei das Ziel, die Eltern als Bildungspartner zu stärken, erklärte demnach Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD). Dabei sollen Angebote der Kommunen in der Kinder- und Jugendhilfe mit Angeboten der Schulen verknüpft werden.

Das gemeinsam mit der Wübben Stiftung in Düsseldorf entwickelte Projekt beginnt im Sommer, zum Schuljahr 2023/24. In Nordrhein-Westfalen sind seit 2014 mittlerweile Familiengrundschulzentren in 32 Kommunen entstanden. «Mit den Familiengrundschulzentren wollen wir die Eltern an die Schulen holen, mit ihnen ins Gespräch und in den ständigen Austausch kommen», sagte Hubig der «Rhein-Zeitung».

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 13.02.2023
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025