Erstmalige Projektwoche der Kita „In der Weiersbach“

Zahnarzt Dr. Apeldorn und Maskottchen Max Schrubbel klärten die Kinder über Zahnhygiene auf.

Erstmalige Projektwoche der Kita „In der Weiersbach“

"Putz, putz, putz……runter mit dem Schmutz." So lautete das Motto der 2023 zum ersten Mal durchgeführten Projektwoche der Kita „In der Weiersbach“ zum Thema Zahngesundheit.

In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege RLP e.V. (www.lagz-rlp.de) vertreten durch Wibke Weber und der kieferorthopädischen Praxis Apeldorn (www.apeldorn.de) führte das Team der Kita die Kinder auf vielfältige Weise an das Lernfeld gesunde Zähne heran. Den roten Faden bildete hierbei das Maskottchen Max Schrubbel, das den Kindern die richtige KAI-Zahnputztechnik anschaulich mit Reimen und Bildern näherbrachte. Die Vorschulkinder, in der Kita „In der Weiersbach“, passenderweise auch Wackelzahnkinder genannt, beschäftigten sich darüber hinaus auch mit dem Buch „Clown Kallis fröhlicher Sprachzirkus“, welches die Bedeutung von Zahngesundheit für die richtige (Aus)Sprache noch einmal hervorhob.

Einen weiteren Baustein für gesunde Zähne bildet die gesunde Ernährung. Hierzu erforschte die einrichtungsspezifische Fachkraft Monika Haupt gemeinsam mit ihrem Helfer „Putzi“ und den Kindern, was zahngesunde Lebensmittel sind und von welchen Leckereien man vielleicht nicht so häufig naschen sollte.

Die von der LAGZ zusammen gestellte Themenkiste rundete das Angebot mit einer Vielzahl an Büchern, Spielen und CDs ab, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war und die Kinder mit allen Sinnen lernen konnten.

Gekrönt wurde die Woche durch den Besuch des Patenzahnarztes Dr. Phillip Apeldorn und seiner Mitarbeiterin Stefanie Zündorf, die jede Gruppe einzeln besuchten. Mit ihrer herzlichen und empathischen Art kamen sie direkt gut bei den Kindern an. Eifrig und motiviert berichteten diese, was sie schon alles in der Woche gelernt hatten. Auch das Lied „Putz, putz, putz, runter mit dem Schmutz“ wurde das ein oder andere Mal angestimmt.  Ein besonderes Highlight stellte aber das mitgeführte XXL-Zahnmodell dar, war es doch voll von schädlichen Bakterien, die die Kinder mit einer großen Zahnbürste beseitigen konnten. Das sorgte für große Erheiterung bei allen. Zum Schluss erhielt jedes Kind einen Zahnputzbecher nebst Zahnbürste und Zahnpasta, womit sie die neu erworbenen Fertigkeiten direkt zu Hause anwenden können.

Doch nicht nur die Kleinsten profitierten vom Besuch der Patenpraxis. Auch für die Eltern bot Dr. Apeldorn eine Informationsveranstaltung an, der einige Interessierte folgten.

Das Team der Kita „In der Weiersbach“ bedankte sich bei der LAGZ und der Praxis Apeldorn und plant diese Projektwoche im nächsten Jahr erneut durchzuführen.

Pressemitteilung der Stadt Mayen

Fotos: Christiane Müller-Grün / KiTa „In der Weiersbach“

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren