
Schwemmholz und Treibgut werden zukünftig weit vor dem Gebiet der Stadt Mayen aufgehalten
Installation des Treibgutrechens an der Sagnesmühle in vollem Gange
Die Errichtung des bereits angekündigten Treibgutrechens an der Sagnesmühle ist in Arbeit. Die ersten Pfähle von insgesamt sieben sitzen bereits.
Der Treibgutrechen in Form eines „V“ kann nach Fertigstellung und entsprechender Abnahme das Schwemmholz und Treibgut, welches angespült wird bereits ein gutes Stück vor dem Stadtgebiet aufhalten. An der geplanten Stelle kommt es auch bei einer Ansammlung von Treibgut nicht gleich zu einer Überschwemmung, die für Anlieger kritisch sein könnte. Des Weiteren lässt sich dort das aufgefangene Treibgut weitaus leichter entfernen als an den Brücken im weiteren Flussverlauf. Durch die Installation dieses Treibgutrechens kann zudem vermieden werden, dass Treibgut bis zur „roten Brücke“ in der Bürresheimer Straße geschwemmt wird. Denn genau in diesem Bereich würde eine Ansammlung von Treibgut zu verstärkten Überflutungen führen.
Bei der Errichtung des Rechens wird darauf geachtet, dass die Abstände zwischen den einzelnen Gliedern eingehalten werden, damit eine Fischwanderung nicht beeinflusst wird.
Sobald der Treibgutrechen fertig installiert ist, werden regelmäßige Inspektionen vorgenommen, um die Funktionssicherheit der technischen Anlage zu gewährleisten.
Symbolfoto: Pixabay
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de