
Online-Kurse vermitteln Grundwissen über Geldanlagen
Jetzt anmelden: Kostenlose finanzielle Bildung für Frauen
Giro-, Tagesgeld- oder Festgeldkonto, Aktien oder Fonds, Sparpläne und zahlreiche Finanzprodukte mehr – da ist es nicht leicht den Überblick zu wahren. Viele Frauen überlassen es ihren Vätern, Partnern oder Fachkräften, ihre Finanzen zu verwalten und Investitionsentscheidungen zu treffen. Das führt nicht selten zu eigentlich ungewollten Abhängigkeiten.
Ina Rüber-Teke, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen, macht deswegen gerne aufmerksam auf das Angebot der Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz e.V. (leb). An vier Mittwochabenden ab dem 8. März werden kostenlose Onlinekurse für Frauen angeboten. Thematisiert werden Risiken und Prävention von Altersarmut, Börseninvestitionen auch mit kleinem Geld, finanzielle Alltagskompetenz und private Vorsorge mittel ETFs (Exchange Traded Fund: Der Begriff beschreibt einen börsengehandelten Fonds. Dabei werden mehrere Wertpapiere gebündelt. ETFs werden auch Indexfonds genannt, da sie einen bestimmten Index, wie beispielsweise den DAX, nachbilden.).
Interessierte können sich noch bis zum 3. März anmelden per Mail an info@leb-rlp.de oder online unter www.leb-rlp.de/weiterbildungen/veranstaltungen. Hier gibt es auch weitere Informationen und Angebote der leb.
Wer Schwierigkeiten hat, die Termine wahrzunehmen oder ungern an Online-Veranstaltungen teilnimmt, kann sich bei Ina Rüber-Teke unter gleichstellung.stadt@mayen.de melden.
Pressemitteilung der Stadt Mayen
Symbolfoto: Pixabay
Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!