Sanierungen der Flutlichtanlagen der Kunstrasenplätze in Bad Ems und Nassau

Umrüstung auf LED-Technik spart Energie und senkt Treibhausgas-Emissionen

Sanierungen der Flutlichtanlagen der Kunstrasenplätze in Bad Ems und Nassau

Die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau versteht sich als klimabewusste Kommune, die zur Erreichung der klimapolitischen Ziele auf kommunaler als auch auf Bundesebene proaktiv Maßnahmen zur Einsparung von CO2-Emissionen gestaltet und umsetzt. Um als gutes Beispiel voran zu gehen und sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch Unternehmen zu einer aktiven Gestaltung der Energiewende zu motivieren, berichtet die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau regelmäßig über aktuelle Maßnahmen des Klimaschutzes.

Im Rahmen der systematischen Sanierung von Liegenschaften in der Verbandsgemeinde wird ein besonderes Augenmerk auf die vorhandene Beleuchtung in Schulen, Kitas, aber auch in Sporthallen und auf Sportplätzen gelegt. Mittels Umrüstung auf LED-Technik können erhebliche Einsparungen beim Stromverbrauch, den Stromkosten und folglich auch bei den emittierten CO2-Emissionen erzielt werden. In Abhängigkeit der Nutzungsintensität der Beleuchtung haben die Investitionen in LED-Technik in der Regel eine kurze Amortisationszeit, sodass der Haushalt zukünftig finanziell entlastet wird.  

Aufgrund einer im Dezember 2021 beim Bund beantragten und im August 2022 bewilligten, nicht rückzahlbaren Zuwendung in Höhe von 35 Prozent sind nun die Flutlichtanlagen der Kunstrasenplätze am Sportzentrum Nassau und im Stadion Silberau Bad Ems auf LED umgerüstet worden. 

Je nach Schaltung und Beleuchtungsintensität resultiert eine Stromeinsparung von mindestens 55 Prozent am Sportplatz in Nassau und von mindestens 60 Prozent am Sportplatz in Bad Ems. Die ortsansässigen Sportvereine konnten aufgrund von sehr raschen Umrüstzeiten ohne Unterbrechungen ihren Vereinssport weiter betreiben. Die Sportplätze sind zudem nun besser ausgeleuchtet und die Flutlichtanlagen benötigen keine Vorlaufzeiten mehr für eine vollständige Ausleuchtung.   

 

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Nähere Informationen zum Projektträger können unter folgendem Link abgerufen werden: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie. Bei Rückfragen oder Anmerkungen steht das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau unter klima@vgben.de oder der 02603 793-327 zur Verfügung.

Pressemitteilung der VG Bad Ems-Nassau

Symbolfoto: Pixabay

 

 

 

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Schwergewichte im Zoo Neuwied

Sendung vom 02.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Marly

Sendung vom 02.05.2025