
VHS bietet Sprachtreffs und Kurse für Zugewanderte mit Migrationshintergrund
Deutsch lernen in der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet verschiedene Kurse und Möglichkeiten an, die deutsche Sprache zu lernen. Mit finanzieller Unterstützung der rheinland-pfälzischen Ministerien für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitales gibt es Alphabetisierungs- und Deutschkurse. Außerdem organisiert die VHS auch Sprachtreffs. Bei diesem Format steht neben dem Spracherwerb der Aufbau sozialer Kontakte im Mittelpunkt.
Ziel der Sprachtreffs ist, erwachsenen Zugewanderten mit Migrationsgeschichte die Gelegenheit zu bieten, sich in entspannter Atmosphäre ohne Lern- oder Prüfungsdruck in deutscher Sprache auszutauschen. Herkunftsland und Aufenthaltsstatus spielen dabei keine Rolle. „Die lockere Kommunikation in der Gruppe fördert Sprechen und Verstehen“, erläutert VHS-Mitarbeiterin Sabine Simon. Gleichzeitig transportieren die Themen, die besprochen werden, Informationen zu vielen verschiedenen Bereichen des Alltags in Deutschland. Ein festgelegtes Programm für die Treffs gibt es nicht. „Jede Gruppe kann ganz nach Bedarf frei entscheiden, welche aktuellen Angelegenheiten aufgegriffen werden“, so Simon.
Im Mittelpunkt stehen neben der Möglichkeit, das Sprechen zu üben, die Begegnung und der Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Organisiert und geleitet werden die Sprachtreffs von ehrenamtlich Tätigen, sogenannten Sprachpatinnen und Sprachpaten. Sie vermitteln deutschen Sprachgebrauch, Umgangston und Gepflogenheiten der mündlichen Kommunikation. „Das müssen keine ausgebildeten Sprachlehrkräfte sein, auch wenn Erfahrung im pädagogischen Bereich von Vorteil ist“, sagt Simon.
Für die Leitung des Sprachtreffs in Bassenheim, der ab März dienstags und donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr stattfindet, sucht die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm derzeit engagierte Helferinnen und Helfer, die sich die Aufgabe auch mit mehreren Personen teilen können. Sprachpatin für den Treff im Haus der Begegnung in Weißenthurm, der jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr stattfindet, ist Frau Doris Pelzer. Die Sprachpatinnen und -paten erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12,50 Euro je Zeitstunde. Stattfinden sollen die Sprachtreffs durchgängig bis Weihnachten.
Die VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm bietet zudem explizite Sprachkurse an. In die Alphabetisierungskurse können Teilnehmerinnen und Teilnehmer jederzeit einsteigen. Für Frauen startet am 13. März ein Deutschkurs A1 mit Kinderbetreuung. Einige freie Plätze sind noch verfügbar. Für den Deutschkurs A2 ab 1. März sind Anmeldungen derzeit nur für die Warteliste möglich.
Nähere Informationen zu Sprachtreff, Sprachpatinnen und -paten und die Kurse gibt es bei der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm telefonisch unter 02637 913-162 oder auf der Internetseite www.vhs-weissenthurm.de.
Der Sprachtreff Deutsch findet ab dem 1. März jeden Mittwoch von 9.30 bis 11.30 Uhr im Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, in Weißenthurm statt. Der Sprachtreff in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim im Gülser Weg 22 ist jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressemitteilung der VHS der Verbandsgemeinde Weißenthurm
Foto: Deutscher Volkshochschul-Verband
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.