Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm

Marcus Flöck und Nina Ketzner von "That's It" haben zahlreiche spannende Aktivitäten vorbereitet

Aktionen und Angebote der Kommunalen Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm

Auch in der Stadt Weißenthurm  ist die Kommunale Jugendarbeit der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm mit den Mitarbeitern Marcus Flöck und Nina Ketzner stark präsent. Im ersten Halbjahr werden zahlreiche Aktionen und Angebote angeboten.

Regelmäßige offene Angebote

Jeden Donnerstag öffnet der Jugendtreff in der Zeit von 16 bis 19 Uhr für Weißenthurmer Jugendliche ab 12 Jahre. Diese haben dort die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden zu treffen und Darts, Kicker, Tischtennis und Billard zu spielen. Natürlich kann auch die Playstation genutzt, im Internet gesurft oder einfach nur gechillt werden.

Auch die Jüngeren sollen nicht zu kurz kommen. Daher öffnet der ‚Kidstreff‘ einmal wöchentlich jeweils montags von 16 bis 19 Uhr für Schulkinder bis circa 11 Jahre. Neben dem regulären Spiel- und Bastelangebot gibt es einmal monatlich einen Aktionstag mit besonderen Aktivitäten:

  • 13. März: Werwölfe-Abend
  • 17. April: Basteln mit Schrumpffolie
  • 19. Juni: das Spielmobil kommt
  • 10. Juli: Ran an den Grill!

 

Der Spielecontainer auf dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße hat freitags von 15.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Hier gibt es viele Spiele für drinnen und draußen, Bastelmaterial und Malsachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Das Spielmobil geht ab diesem Frühling wieder auf Tour in Weißenthurm. Am Freitag, 12. Mai, am Spielplatz in der Wilhelm-Schultheis-Straße und am Freitag, 16. Juni, auf dem Spielplatz Arkenstraße. Dort könnt die Kinder nach Herzenslust spielen und Spaß haben. Ob Hockey oder Federball, Riesen-4-Gewinnt zocken, jonglieren, Seil springen, Pedalo fahren, es ist für jeden etwas dabei. Die Aktion ist kostenlos.

 

Im Rahmen der Kirmes findet am Sonntag, 4. Juni wieder ein Kinderflohmarkt am Kirmesplatz statt. Hier können junge Händler von 6 bis 16 Jahre mit dem Verkauf von alten und/oder nicht mehr genutzten Spielsachen, Büchern, Kleidungsstücken und vielem mehr ihr Taschengeld aufbessern. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung per Telefon oder Mail aber notwendig.

 

Am Freitag, den 3. März geht es zu der „Mülldeponie Eiterköpfe“. Bei der spannenden und interessanten Führung über und unter die Deponie geht es um ein wichtiges Thema unserer Zeit, den Umweltschutz.

 

Wie trete ich selbstbewusster auf und wo sind meine persönlichen Grenzen? Das können Mädchen beim „Selbstbehauptungskurs“ am 10. und 11. März lernen.

 

In Kooperation mit der Feuerwehr, Polizei und dem DLRG gestaltet die Jugendarbeit am Samstag, den 22. April den "Tatüta-Tag". Die Kids erhalten einen Einblick, wie die Arbeit der Helferinnen und Helfer mit dem Blaulicht aussieht und dürfen einen Blick hinter die Kulissen werfen.

 

„Lagerfeuerluft schnuppern“ Kinder und Jugendliche gemeinsam mit den Pfadfindern des DPSG Stamm Feuer & Flamme am 12. bis 13. Mai. Nach einem schönen Abend bei Liedern und Spielen am Lagerfeuer verbringen sie die Nacht in kuscheligen Schlafsäcken im Zelt.

 

Am Freitag, den 7. Juli geht es bei der Aktion „Angeln für Kids“ ans Wasser. In Kooperation mit dem Angelsportverein Mülheim-Kärlich bekommen die Kinder am Angelgewässer des Vereins das Besondere am Hobby Fischen vermittelt. Vieles, was es über Fische, die Natur am Wasser und das Angeln zu wissen gibt, bringen Mitglieder des Vereins den Kindern an diesem spannenden Nachmittag näher.

 

Mit der KinderKulturKarawane findet in den Pfingstferien vom 30. Mai bis 2. Juni eine ganz besondere Ferienaktion statt. Hier schaffen Kinder gemeinsam mit Jugendlichen aus Peru Kultur unter dem Motto „Zirkustheater“. In den Workshops studieren die Kinder kleine Dinge ein und präsentieren sie am Ende der Woche im Rahmen einer Vorstellung.

 

In der zweiten und dritten Ferienwoche der Sommerferien gibt es auch in diesem Jahr wieder die Stadtranderholung Weißenthurm. Die Aktion findet an der Realschule plus in der Kirchstraße statt. Von Montag bis Freitag, 31. Juli bis 4. August und vom 7. bis 11. August kann nach Herzenslust gespielt, gebastelt und gechillt werden. Natürlich gibt es auch in jeder Woche wieder einen Tagesausflug. Die Teilnahme kostet 50 Euro pro Woche inklusive Verpflegung, für Geschwisterkinder 40 Euro, für die Frühbetreuung fallen zusätzlich 5 Euro an.

 

Am Freitag den 24. Februar steht die Sporthalle Weißenthurm von 17 bis 21 Uhr offen. Jugendliche können hier nach Lust und Laune Fußball, Hockey, Badminton, Tischtennis und vieles mehr spielen.

 

Beim „Quizz-Duell der Generationen“ können sich Jugendliche im Kandidaten-Tandem mit den Großeltern beweisen und ihr Wissen in den Themenbereichen Computer-  und Spielewelt, Politik, Musik, Technik, Film und Serien testen.

 

Am Samstag, den 17. Juni haben Jugendliche von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit mit zum RC CAR-Race nach Andernach zu fahren, um dort ferngesteuerte Autos selbst zu lenken. Die Teilnehmer können auf der Rennstrecke des RC Car-Vereins so richtig Gas geben.

 

Sportlich und hoffentlich nicht nass wird es beim Fahrrad- und Erlebnisstag am 24. Juli. Gemeinsam machen sich die Teilnehmer mit ihren Rädern auf den Weg, um die heimischen Radwege und spannende Orte zu entdecken.

 

Genauere Informationen sind im Programmheft oder auf der Homepage www.thatsit-weissenthurm.de zu finden. Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen Marcus Flöck, (Telefon: 02637 9447014, E-Mail: sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de) oder Nina Ketzner (Telefon: 02637 941138, E-Mail: nina.ketzner@vgwthurm.de) zur Verfügung. Anmeldungen können online über www.thatsit-weissenthurm.de getätigt werden.

Pressemitteilung der VG Weißenthurm

Foto: Nina Ketzner

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Schwergewichte im Zoo Neuwied

Sendung vom 02.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Marly

Sendung vom 02.05.2025