
Hartenfelser Bürger forsten eine Kahlfläche im Gemeindewald auf
Gemeinsam einen Wald pflanzen für die kommenden Generationen
Die letzten Jahre haben dem Hartenfelser Gemeindewald erheblich zugesetzt. Die Auswirkungen durch die Trockenheit und den Borkenkäfer zeigen sich sehr deutlich und viele Flächen mussten komplett gerodet werden. Eine Neubepflanzung ist in vielen Bereichen notwendig, die Naturverjüngung alleine kann den Waldverlust nicht ausgleichen. Außerdem müssen Monokulturen durch geeignete Mischanpflanzungen zu ersetzt werden um auf Dauer einen stabilen und dem Klima angepassten Baumbestand zu erhalten. Große Teile der betroffenen Flächen wurden bereits wieder bepflanzt, auf weiteren Flächen wird in diesem Jahr noch gearbeitet.
Eine dieser Kahlflächen wurde am letzten Samstag mit Hilfe der Bürger wieder aufgeforstet. Die Freiwilligen trafen sich Gemeindehaus Hartenfels und fuhren zu einer Waldfläche in der Nähe des Seeburger Weges. Unter Anleitung von Revierförster Joachim Kuchinke wurden auf einem Areal, auf dem bereits vor mehreren Jahren Buchen gepflanzt wurden, Weißtannen, Eichen und Spitzahorn gesetzt und ein Verbißschutz angebracht.
Ortsbürgemeister Andreas Strüder dankt allen Helfern, die bei der Pflanzaktion dabei waren und allen, die diese Aktion durch ihre Spenden im letzten Jahr möglich gemacht haben.
Foto: Ortsgemeinde Hartenfels
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz