
Kinder in der Integrative Kita in Mülheim-Kärlich stellen sich gegenseitig ihre Brüder und Schwestern vor
Projekt "Ich habe/bekomme Geschwister" in der Kita Paukenzwerge
Die Wichtel in der Kita Paukenzwerge in Mülheim-Kärlich spielen im Rollenspielraum der Einrichtung gerne mit den vorhandenen Puppen und "versorgen" sie mit Begeisterung. Dabei sprechen sie häufig über ihre Geschwister. Dies haben die Erzieher aufgegriffen und das Projekt „Ich habe/bekomme Geschwister“ gestaltet.
Zunächst haben alle darüber gesprochen, ob sie größere Geschwister haben oder kleinere. Ist es ein Bruder oder eine Schwester? Wie viele habe ich? Ist es noch bei Mama im Bauch? Was spielen wir mit ihnen? Verstecken, Bilderbuch betrachten, Fußball spielen…? Alle diese Fragen wurden gemeinsam erarbeitet. Die Kinder haben das auf den Arm nehmen geübt und wie man ein Baby richtig füttert. Das Windeln wechseln hat die kleinen Teilnehmer am meisten begeistert. Zum Abschluss des Projektes wurde ein Geschwisterbuch angefertigt, mit Fotos der Kinder und ihrer Brüder und Schwestern. Die Kinder konnten so den anderen ihre Geschwister zeigen und von ihnen erzählen.
Dieses Projekt war eine sehr schöne Erfahrung für alle. Die Kinder haben dabei die Selbstwahrnehmung gestärkt sowie ihre Fähigkeit und Fertigkeiten erweitert und gefestigt.
Symbolfoto: Pixabay
Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!