Attraktives Mobilitätsangebot: Machbarkeitsstudie der  Pendler-Radroute an Rhein und Lahn

Studienergebnisse liegen in etwa anderthalb Jahren vor

Attraktives Mobilitätsangebot: Machbarkeitsstudie der Pendler-Radroute an Rhein und Lahn

Ende Januar trafen sich die Vertreter der sechs Projektpartner – Landesbetrieb Mobilität (LBM), Stadt Koblenz, Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Stadt Lahnstein, Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und die Stadt Boppard – mit dem beauftragten Fachbüro zum Projektstart der Machbarkeitsstudie PendlerRadroute an Rhein und Lahn.

Ziel der Studie ist es, die bestgeeignete Strecke für die Radpendler in den Korridoren zwischen Koblenz und Boppard/Bad Salzig (linke Rheinseite) und zwischen Koblenz und Bad Ems (Lahntal) ausfindig zu machen. Sie soll direkt, weitestgehend störungsarm, sicher und frei von Umwegen sein. Der Untersuchungsraum umfasst insgesamt einen Streckenumfang von circa 46 Kilometern in den besagten Korridoren zuzüglich weiterer lokaler Anbindungen ins Moseltal und nach Oberlahnstein.

Die umfangreiche und detaillierte Machbarkeitsstudie bildet im ersten Schritt die Grundlage zur späteren Realisierung einer schnellen, sicheren und komfortablen Pendler-Radroute zwischen den genannten Städten. Langfristig versprechen sich die Verantwortlichen hierdurch eine qualitative Stärkung des Alltagsradverkehrs sowie eine Verringerung des motorisierten Individualverkehrs.

Vorausgegangen war im Dezember 2022 eine Kooperationsvereinbarung (KV I) zwischen dem rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium und den genannten Projektpartnern. Das Land Rheinland-Pfalz übernimmt – wie bei anderen PendlerRadrouten auch – 80 Prozent der Kosten der Machbarkeitsstudie als Interessenanteil. Die restlichen 20 Prozent der Kosten teilen sich die beteiligten Kommunen zu gleichen Teilen auf.

In etwa eineinhalb Jahren wird das Fachbüro die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie als Grundlage für die weiteren damit verbundenen Planungen vorlegen. Mit Bestimmung der Vorzugstrassen kann anschließend in den weiteren Planungsprozess sowie in die Detailplanungen eingestiegen werden. Die anschließende Realisierung beziehungsweise Umsetzung der geplanten Maßnahmen setzt auch zukünftig eine gebietsübergreifende Kooperation aller Projektpartner voraus.

 

Pressemeldung der Stadt Lahnstein

Symbolfoto: Pixabay

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025