
Schwere Verläufe verhindern
Schnellere Erkennung von Corona-Risikopatienten
Angesichts der deutlich steigenden Corona-Infektionszahlen haben Koblenzer Ärzte ein System entwickelt, das einen schweren Krankheitsverlauf verhindern soll. Dazu müsse möglichst schnell klar sein, wer als Risikopatient besonders gefährdet ist. Demnach sollen Personen, die in der Koblenzer Corona-Ambulanz positiv getestet wurden, mit einem QR-Code zu einem Fragebogen auf der Internetseite des Koblenzer Klinikums Kemperhof kommen. Der Chef der Immunologischen Ambulanz, Ansgar Rieke, erklärte, dass die Ärzte durch das Beantworten des Fragebogens abschätzen können, ob mit einem schweren Verlauf zu rechnen sei. Zudem sollen so möglichst früh die Corona-Patienten gefunden werden, die von dem neuen Medikament Lagevrio profitieren könnten.
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de