Israelische Studierende besuchen Koblenz und Umgebung

Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz hieß Gäste aus der israelischen Partnerstadt Petah Tikva willkommen

Israelische Studierende besuchen Koblenz und Umgebung

Im März hieß die Stadt Koblenz Studierende aus der israelischen Partnerstadt Petah Tikva willkommen. Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz lud als erste Station der Reise durch die Region zum Empfang ins Rathaus ein. Für die Kulturdezernentin eine Reise, welche von großer Bedeutung ist: „Die persönlichen Begegnungen von jungen Menschen aus Deutschland und Israel sind von außerordentlicher Bedeutung und unverzichtbar. Der Aufbau von Kontakten bis hin zu gemeinsamen Freundschaften ist die geeignetste Form, Vorurteilen entgegenzuwirken und bei ihnen über erfahrbares Wissen und Kenntnisse interkulturelle Kompetenzen grundzulegen. Gleichzeitig bietet der Besuch der Studierenden aus Petah Tikva nun nach Beendigung der Pandemie einen gelungenen Auftakt der Fortsetzung gegenseitiger Besuche und Austausche mit unserer Partnerstadt, die Koblenz sehr am Herzen liegt.“ Vonseiten der Stadt Petah Tikva wurde ein Twin-Programm auferlegt, welches den Besuch der Studierenden regelt. Unterstützt wird dieses Projekt unter anderem von den ansässigen Universitäten sowie dem Freundschaftskreis Koblenz-Petah Tikva. "Eines wurde heute beim Empfang der Studierenden aus Koblenz und Petah Tikva sehr deutlich: Diese jungen Menschen sind als Botschafter ihres Landes unterwegs. Darüber hinaus haben sie die Gemeinsamkeiten, die unsere Städte miteinander verbinden, im Fokus sind Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin sehr beglückt über diesen wunderbaren Austausch", sagte Hilde Arens, Vorsitzende des Freundschaftskreises Koblenz-Petah Tikva.

Studierende der Universität Koblenz reisten bereits nach Petah Tikva, umso größer ist die Freude über den Gegenbesuch: „Nach einem Seminar von Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen und Studierenden für das Lehramt Religion der Universität Koblenz zum Thema „Israel und sein Land“ war die Städtepartnerschaft Koblenz-Petah Tikva der perfekte Rahmen, Land und Leuten persönlich zu begegnen. In einer Reihe von Zoom-Treffen und dank der sozialen Medien lernten wir uns kennen. Die Besuche im Land der anderen sind ein besonderes Erlebnis. Und nach gemeinsamen Themen und Ideen müssen wir nicht lange suchen. Kurzum, intensiver und schöner kann Völkerverständigung nicht sein!“, sagte Frau Bauks, von der Uni Koblenz, die den Austausch begleitet.

Auf ihrer Reise erwarteten die Studierenden einige Stationen, die diese Region ausmachen: Sie besuchten die Synagoge in Koblenz, sie genossen die Aussicht von der Festung Ehrenbreitstein und erhielten auf der Marksburg in Braubach einen Einblick ins Mittelalter.

 

Foto: Stadt Koblenz / Mandy Steffens

 

Regionale News aus Koblenz

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025