Vor 78 Jahren kam der Tod nach Nassau

Stadtbürgermeister Manuel Liguori und Herbert Baum vom Geschichtsverein Nassau legten Kranz am Günter-Leifheit-Kulturhaus nieder

Vor 78 Jahren kam der Tod nach Nassau

Mit dem deutschen Überfall auf Polen begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg – Hitlers Ziel war die Eroberung von „Lebensraum im Osten“. Weltweit kosten die jahrelangen Kämpfe mehr als 50 Millionen Menschen das Leben. Nie vorher hat ein zwischenstaatlicher Krieg unter der Zivilbevölkerung – den sogenannten Nicht-Kombattanten, so viele Opfer gekostet wie der Zweite Weltkrieg. Nie vorher wurden wie im Zweiten Weltkrieg Zivilisten mit Absicht und unter dem Vorwand, die Moral des Gegners zu brechen, getötet. Nie vorher wurden flächenmäßig und total menschliche Ansiedlungen, ganze Städte und Dörfer zerstört um Ideologien zu bekämpfen. Erst am 8. Mai 1945 endet der Krieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht.

In Deutschland blieb die Zivilbevölkerung zunächst von den Kämpfen verschont. Doch im März 1942 änderten die Alliierten ihre militärische Taktik. Jetzt flogen ihre Piloten auch schweren Luftangriffen nicht nur gegen deutsche Großstädte, sondern auch nach ihrer Meinung wichtig strategische Punkte im Hinterland, bei denen Männer, Frauen und Kinder im Bombenhagel starben. So auch am 1. und 2. Februar, sowie 19. März 1945, als der Krieg nach Nassau kam.

Auf Einladung der Stadt und des Geschichtsvereins Nassau erinnerten sich Bürger Nassaus um die Mittagsstunde des 19. März der „Schreckenstage“, die die Stadt in den letzten Monaten des zweiten Weltkrieges erleben musste. Mit Glockengeläut, einer Schweigeminute und der Kranzniederlegung durch Stadtbürgermeister Manuel Liguori und Herbert Baum vom Geschichtsverein Nassau gedachten die Einwohner der Freiherr vom Stein-Stadt der Menschen, denen durch die Bombenangriffe großes Leid zugeführt wurde.

„Zum Gedenken an die Opfer der Bombenangriffe – 1./2. Februar 1945, es starben 45 Einwohner in der Stadt und mehr als 120 verwundete Soldaten im Kurhaus, das als Lazarett diente – 19. März 1945, es starben 86 Einwohner in den hier eingerichteten Luftschutzkellern der ehemaligen Löwenbrauerei und in der Stadt“. So lautet die Inschrift der am „Günter-Leifheit-Kulturhaus“ angebrachten Gedenktafel.

Warum haben die alliierten Streitkräfte mit englischen und amerikanischen Bomber die Stadt bombardiert? Allein bei dem rund einstündigen und in 12 Wellen durchgeführten Angriff von 72 zweimotorigen US-Kurzstreckenbombern am 19. März 1945, welcher der innerstädtischen Straßenkreuzung Obertal/Amtsstraße/Kaltbachstraße galt, wurde neben dem Tod zahlreicher Zivilpersonen auch die Zerstörung ziviler Einrichtungen beklagt. Abgeworfen wurden über 100 Tonnen Sprengbomben. Bei den Angriffen starben allein in den Schutzräumen der „Löwenbrauerei“, in der sich heute das „Günter-Leifheit-Kulturhaus“ befindet, 57 Menschen. Besser erging es jenen Menschen, die sich in das weiter oben gelegene RAD-Gebäude („Reicharbeitsdienst“) flüchteten – sie überlebten. Mindestens 1500 Menschen, also mehr als die Hälfte der Bevölkerung, waren obdachlos. Gemessen an der Bevölkerungszahl starben in den letzten Kriegswochen fünf Prozent der Einwohner und 80 Prozent der Häuser wurden zerstört oder waren stark beschädigt.

Das gemeinsame Gedenken, verbunden mit der Kranzniederlegung, soll uns Menschen bewusstmachen, dass Geschichte Teil unserer Identität ist. Ferner soll es uns an unsere gesellschaftlich-politische und ganz persönliche Verantwortung für das Streben nach Frieden in unserem Land und in der Welt erinnern.

 

Text und Foto: Achim Steinhäuser

Die Kranzniederlegung nahmen Stadtbürgermeister Manuel Liguori (links) und Herbert Baum (rechts) vom Geschichtsverein Nassau im Beisein einiger Nassauer Bürger vor.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 23.03.2023
Rubrik: Bad Ems
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Frühlingserwachen in Neuwied - VR Bank RheinAhrEifel und Wirtschaftsforum bringen lokale Wirtschaft zusammen

Sendung vom 26.04.2024

TALK56

TALK56
Folge: Frühlingserwachen in Neuwied - VR Bank RheinAhrEifel und Wirtschaftsforum bringen lokale Wirtschaft zusammen

Sendung vom 26.04.2024

TALK56

TALK56
Folge: Voller Erfolg, trotz Sturm und Regen

Sendung vom 26.04.2024