Nieverner Energiekommission arbeitet mit rheinland-pfälzischer Energieagentur zusammen

Ortsgemeinde ernennt ehrenamtlichen Klimaschutzpaten

Nieverner Energiekommission arbeitet mit rheinland-pfälzischer Energieagentur zusammen

In der vorletzten Sitzung des Ortsgemeinderates Nievern hatte dieser auf Empfehlung des Klimaschutzmanagers der Verbandsgemeinde Bad Ems - Nassau, Stefan Hecker, beschlossen, für die bereits installierte Energiekommission die Unterstützung der rheinland-pfälzischen Energieagentur in Anspruch zu nehmen, die das ehrenamtliche Engagement im Klimaschutz und dessen Zukunftsfähigkeit stärken soll. Das Projekt „Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen“ (KlikKS) der Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt bei diesem Anliegen.

Die Energieagentur Rheinland-Pfalz berät bei der Inanspruchnahme von Fördermitteln und begleitet die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. In Vorgesprächen wurde klar, dass die Ortsgemeinde Nievern (ähnlich wie bereits in der Ortsgemeinde Oberwies und auch in der Stadt Nassau) einen ehrenamtlichen Klimaschutzpaten einsetzen könnte, welcher kostenlos durch die Energieagentur betreut, beraten und ausgebildet wird.

Der Ortsgemeinderat Nievern wird dieses Angebot annehmen um die kostenlosen Leistungen der Energieagentur Rheinland-Pfalz in Anspruch zu nehmen. Nach den Vorstellungen des Rates soll ein Klimaschutzpate aus den Mitgliedern der Energiekommission im Benehmen mit dem Gemeinderat benannt werden, der dann als Bindeglied zwischen den kommunalen Institutionen und der Energieagentur fungiert. Durch die unmittelbare Zusammenarbeit mit einer Einrichtung auf Landesebene erhofft man sich Synergieeffekte, um die Möglichkeiten der Realisierung von Planungen und Projekten bereits im Vorfeld langwieriger Genehmigungsverfahren abschätzen zu können.

 

Foto: Energieagentur RLP

 

 

 

 

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren