Förderprogramm „Mayen online push“: Wirtschaftsförderung bietet Hilfe bei Webseitenerstellung

Anmeldung für Unternehmen mit Firmensitz in Mayen bis 15. April

Förderprogramm „Mayen online push“: Wirtschaftsförderung bietet Hilfe bei Webseitenerstellung

Im Rahmen der Digitalisierung wird auch der Internettauftritt zunehmend wichtiger. Das LEADER-Projekt „Mayen online-push“ der ADD bietet professionelle Unterstützung bei der Erstellung einer eigenen Internetseite durch die Firma Meid + Meid Partner GmbH aus Mendig. Diese hilft u. a. beim professionellen Aufbau einer Internetseite, Relaunch einer bestehenden Seite, Erstellung eines Facebook-Accounts oder die Anmeldung eines Google My Business Eintrags. Die Abrechnung erfolgt dann über die Wirtschaftsförderung der Stadt Mayen.

Die Antragstellung erfolgt formlos mit kurzer Eigen-Erklärung, dass noch keine eigene Webseite vorliegt bzw. dass eine bestehende Webseite neu überarbeitet werden soll. Weiterhin notwendig ist eine kurze Erläuterung, welche Inhalte oder Ergebnisse dargestellt werden sollen. Zusätzlich benötigt die Wirtschaftsförderung eine gültige Gewerbeanmeldung mit Unternehmenssitz in Mayen und eine Eigen-Erklärung über das Nicht-Bestehen der Doppelförderung z. B. durch das Bundesprogramm „go digital“.

Das gesamte Projekt hat eine Laufzeit bis zum 31.10.2023. Unter Berücksichtigung der Bearbeitungszeiten sollten sich Interessierte aus diesem Grund bitte bis zum 15. April bei Sarah Stern von der Wirtschaftsförderung Mayen (E-Mail: sarah.stern@mayen.de, Telefon: 02651 88-2200) melden.

 

Symbolfoto: Pixabay

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025