Übernachtungsrekord im Koblenzer Tourismus

„Koblenz und Region bieten attraktives Angebot“

Übernachtungsrekord im Koblenzer Tourismus

Große Freude an Rhein und Mosel nach der Veröffentlichung der vorläufigen Übernachtungszahlen für das Jahr 2022: Nach der touristischen Flaute während der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Koblenz im vergangenen Jahr sein Vor-Pandemieniveau nicht nur erreicht, sondern deutlich übertroffen. Mit rund 840.000 verzeichneten Übernachtungen in der Stadt stieg die Zahl im Vergleich zu 2019 (732.000) um knapp 15 Prozent – ein neuer Rekord.

Profitieren konnte Koblenz offenbar vom anhaltenden Trend zum Deutschlandtourismus: Rund 83 Prozent (ca. 700.000) der Übernachtungen wurden von inländischen Gästen getätigt. Knapp 5 Prozent (41.000) entfielen auf die Niederlande, gefolgt von Belgien (11.600), dem Vereinigten Königreich (10.700), der Schweiz (10.300) und den USA (7600).

Dass sowohl der neue Übernachtungsrekord, als auch ein auffallend gutes Abschneiden im Vergleich mit anderen rheinland-pfälzischen Städten nicht von ungefähr kommen, erklärt der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner: „Wir haben in Krisenzeiten investiert und ernten nun die Früchte. Vor allem der Schulterschluss mit der Region und starken Partnern, wie Seilbahn und GDKE durch gemeinsam finanzierte Marketing-Kampagnen hat sich ausgezahlt. Unser Dank gilt ausdrücklich auch Stadtrat und Stadtvorstand, welche die Investitionen in das touristische Marketing für die Realisierung deutschlandweiter Kampagnen 2020 und 2021 mitgetragen haben.“

„Koblenz und die Region ziehen.“, freut sich Claus Hoffmann, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass unsere touristischen Angebote – nicht nur in Koblenz, sondern im ganzen Oberen Mittelrheintal und an der Mosel – so toll angenommen werden. Unsere Besucher haben hier die Chance, eine Kulturregion zu erleben, wie es sie in Deutschland kein zweites Mal gibt. Die Themen Wein, Wandern und Radfahren kommen an, die fußläufig erlebbare Stadt, attraktiver werdende ÖPNV-Verbindungen in die Region sowie Angebote zum nachhaltigen Reisen entsprechen dem Zeitgeist.“

Das Statistische Landesamt Bad Ems ermittelt jedes Jahr die Übernachtungszahlen für Städte und Gemeinden in Rheinland-Pfalz. Seit 2020/21 fließen dabei auch Übernachtungen auf Campingplätzen ein.

 

Pressemitteilung der Koblenz-Touristik GmbH

Symbolfoto: Pixabay

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025