Neuer Sprungturm im Freibad Oberwerth errichtet

Else Schütz Stiftung übernimmt die Kosten in Höhe von 825.000 Euro

Neuer Sprungturm im Freibad Oberwerth errichtet

Nachdem Ende des Jahres 2021 der marode Sprungturm im Freibad Oberwerth abgerissen werden musste, können sich die sprungbegeisterten Badegäste des Freibades ab der im Mai geplanten Eröffnung des Freibades auf eine neue Sprunganlage freuen.

Nachdem nun die sechs Tonnen schwere Stahlkonstruktion des neuen Sprungturms montiert wurde, werden in der kommenden Woche noch Geländer und Treppen angebracht. Die Abdichtung des Turmelements zum Fundament hin wird bei trockenem Wetter möglichst unmittelbar nach Ostern erfolgen.

Der Sprungturm bietet Sprünge von vier unterschiedlich hohen Plattformen – 3 Meter, 5 Meter, 7,5 Meter und 10 Meter. Neben dem Turm wird die Sprunganlage zusätzlich ergänzt von einem 1-Meter- und einem 3-Meter-Brett.

Die Kosten des neuen Sprungturms belaufen sich auf circa 825.000 Euro. Sowohl die Kosten des Abrisses des alten Sprungturms, als auch die Neuerrichtung wurden trotz der im Laufe der Planung und Durchführung erheblichen Kostensteigerungen von der Else Schütz Stiftung mit Sitz in Montabaur übernommen.

Bei einem gemeinsamen Termin nach Errichtung des neuen Sprungturmes traf sich Bürgermeisterin Ulrike Mohrs vor Ort im Freibad mit Dr. Johann Christian Meier und Cordula Simmons von der Else Schütz Stiftung, sowie Vertreterinnen und Vertretern vom Zentralen Gebäudemanagement und dem Sport- und Bäderamt der Stadt Koblenz.

Hierbei betonte Dr. Johann Christian Meier, Geschäftsführer der Else Schütz Stiftung, dass man mit der Unterstützung des Sprungturm-Projektes sowohl ein Engagement für den Sport, wie auch für die Jugend, sehe. Nachdem der Kontakt von Seiten der Stadt Koblenz erfolgt war, habe man gerne und schnell, nämlich innerhalb von vierzehn Tagen, die Spende zugesagt.

„Mein riesengroßer Dank geht an die Else Schütz Stiftung, durch welche der neue Sprungturm in unserem Freibad Oberwerth erst möglich wurde. Mit der Stiftung haben wir höchst vertrauensvoll zusammengearbeitet und konnten das Projekt gemeinsam überaus unbürokratisch abwickeln. Wir sind wirklich glücklich, hier einen solchen Partner gefunden zu haben. Mein Dank geht daher auch an das Ratsmitglied Monika Sauer, die seinerzeit den Kontakt zur Stiftung hergestellt hat.“, zeigte sich die Bürgermeisterin sehr angetan vom Projektablauf rund um den neuen Sprungturm. Dieser wird demnächst den zahlreichen Badegästen mutige Sprünge in das kühle Nass ermöglichen.

 

Pressemitteilung der Stadt Koblenz

Foto: Stadt Koblenz / Heiko Breitbarth

Gemeinsame Besichtigung des neuen Sprungturms im Freibad Oberwerth: v.r. Dr. Johann Christian Meier (Else Schütz Stiftung), Michael Weyh (Sport- und Bäderamt), Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, Monika Sauer (Ratsmitglied), Ralf Alterauge (Sport- und Bäderamt), Cordula Simmons (Else Schütz Stiftung), Heike Winter (Zentrales Gebäudemanagement), Gabriele Schwarz (Sport- und Bäderamt).

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025