Die LAG Lahn-Taunus vergibt Fördermittel zur Stärkung des Ehrenamtes

Zweiten Förderaufruf für Bürgerprojekte – Stichtag ist der 26. April

Die LAG Lahn-Taunus vergibt Fördermittel zur Stärkung des Ehrenamtes

Unter dem Motto „Über Grenzen hinaus wachsen“ stellt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Lahn-Taunus für ehrenamtliche Bürgerprojekte jährlich insgesamt 30.000 € zur Verfügung. Alle gemeinnützigen Organisationen, Vereine und anderen Gruppen ehrenamtlich aktiver Menschen in der Region waren und sind dazu aufgerufen, sich mit ihren umsetzungsreifen Projektideen zu bewerben.

Bis zum Stichtag am 28. Februar sind bei der Geschäftsstelle der LAG 17 Ideen für ehrenamtliche Bürgerprojekte eingegangen. Die Bandbreite der Themenfelder ist dabei denkbar groß. Sie erstrecken sich von der Gestaltung lebenswerter Orte über touristische Vorhaben bis hin zum Natur- und Umweltschutz. Die förderfähigen Projekte erhalten einen Festbetrags-Zuschuss von bis zu 2.000 Euro. Förderfähig sind dabei nahezu ausschließlich Sachkosten, denn die Arbeitsleistungen sind ehrenamtlich zu erbringen.

Die „Arbeitsgruppe Ehrenamtliche Bürgerprojekte“, welche für die Bewertung der eingegangenen Projekte zuständig ist, wählte in ihrer Sitzung vom 17. März die zu fördernden Projekte anhand klar festgelegter Bewertungsgrundsätze aus. Besonders die Vielfältigkeit der eingereichten Ideen fiel den Mitgliedern der Arbeitsgruppe positiv auf. Neben der Anschaffung von Sitzgruppen und der Anlegung von Blühwiesen sind auch ausgefallenere Vorhaben dabei. So möchte der Verein Diez17 e.V. eine Wanderbaumallee errichten, um auf die Nachhaltigkeitsziele der UN aufmerksam zu machen und die Stadt Diez nachhaltiger zu gestalten. Eine Bürgerinitiative aus Kaltenholzhausen möchte das bestehende Biotop Dachskaut erweitern und der Förderkreis der Theodissa Realschule plus reichte gleich zwei Anträge ein, die das Ziel verfolgen, das Schulgelände zu einem nachhaltigen, ökologisch vielfältigen und inspirierenden Lernort umzugestalten. Eine denkbar simple Anschaffung, welche doch einen großen Mehrwert verspricht, ist die Anschaffung eines mobilen Basketballkorbes für die „Mühlstück Baskets“ in Strüth. Die Korbanlage ist höhenverstellbar und kann daher von allen Altersgruppen und auch von körperlich beeinträchtigten Menschen genutzt werden. So dient sie sowohl dem sozialen Miteinander in der Ortsgemeinde sowie der Integration aller sozialen Gruppen. Dies sind nur einige Beispiele der durchweg hochwertigen Vorhaben.

Obwohl 17 Projektideen im ersten Förderaufruf für dieses Jahr eingegangen sind, stehen noch rund 9.800 Euro im aktuell laufenden zweiten Förderaufruf ehrenamtliche Bürgerprojekte zur Verfügung. Daher sind alle Interessierten dazu aufgerufen, ihre Projektideen bis zum 26. April 2023 bei der Geschäftsstelle der LAG Lahn-Taunus bei der Verbandsgemeinde Diez einzureichen. Das wichtigste Kriterium dabei ist, dass die Projekte das ehrenamtliche Bürgerengagement in der Region stärken und der Umsetzung der Entwicklungsstrategie („LILE“) der Region dienen.

LEADER bietet Fördermittel für Projekte öffentlicher oder privater Träger zur Entwicklung des ländlichen Raums. Weitere Informationen zum Verfahren der Projektantragstellung finden Sie auf www.leader-lahn-taunus.de.

Bei Projektideen nehmen Sie gerne Kontakt zum Regionalmanagement auf:

Regionalmanagement, Beatrix Ollig, c/o Sweco GmbH, Koblenz, Telefon 0261 3043941, E-Mail Beatrix.Ollig@sweco-gmbh.de

LAG-Geschäftsstelle, Sabine Ksoll, c/o Verbandsgemeindeverwaltung Diez, Telefon 06432 501321, E-Mail s.ksoll@vgdiez.de.

 

Symbolfoto: Pixabay

 

 

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Schwergewichte im Zoo Neuwied

Sendung vom 02.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Marly

Sendung vom 02.05.2025