Fachkräftemangel – aktuell und doch nicht neu

Mit einem Studium neben Ausbildung und Beruf Anreize schaffen

Fachkräftemangel – aktuell und doch nicht neu

Am Freitag, 14. April um 16 Uhr findet an der Universität Koblenz eine Info-Veranstaltung der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) Koblenz für Bildungsinteressierte und Personalentwickler statt.

Sie werden händeringend gesucht – Fachkräfte. Branchenübergreifend sind sie rar, begehrt, umworben. Deshalb bieten weitsichtige Unternehmen engagierten Bewerbern und berufserfahrenen Fachkräften Gelegenheit zum beruflichen Aufstieg mit einem dualen Studium neben Ausbildung und Beruf. Bildungsinteressierte können sich jetzt einschreiben. Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Koblenz bietet außerdem ein schrittweises Personalkonzept für Unternehmen an, das bereits zahlreiche Unternehmen wie Debeka, CompuGroup und MMV Koblenz, Lohmann & Rauscher Neuwied, SHD Andernach u.v.m. nutzen.

Auch ohne Abitur ist ein VWA-Studium möglich. Es erweitert den eigenen Wissenshorizont wohnortnah und berufsbegleitend. Das Studium findet an Samstagvormittagen auf dem Campus der Universität Koblenz sowie zwei- bis dreimal im Semester an Freitagabenden online statt

Die Vorteile liegen auf der Hand: VWA-Studierende bleiben im Berufsalltag und damit ihrem Arbeitgeber erhalten. Sie haben weiterhin das volle Einkommen. Dabei eignet sich das Konzept auch für Seiteneinsteiger: Erfolgreiche Allianzen mit Hochschulen, wie zum Beispiel mit den Hochschule Koblenz und Kaiserslautern, ermöglichen direkt im Anschluss einen Bachelor- oder Master-Abschluss – auch dies wieder berufsbegleitend und vor Ort. Informationen zum Studienstart am 9. September und zu kostenlosen Gastvorlesungen erhalten Interessierte per E-Mail über info@vwa-koblenz.de, telefonisch unter der Nummer 0261 133760 und über die Website www.vwa-koblenz.de.

Fachkräftemangel ist keinesfalls neu: Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts erlebte Deutschland einen solchen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften – als eine Folge des ersten Weltkriegs. Daher wurde 1919 die erste Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Berlin gegründet. Bald darauf folgten Gründungen deutschlandweit. Erfolgreich, wie über 250.000 Absolventen bundesweit belegen. Die VWA Koblenz ist die drittgrößte Akademie mit über 7.000 Absolventen.

 

Pressemitteilung und Foto: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e. V.

Universitätsprofessor Dr. rer. oec. Heinz Kußmaul Universität des Saarlandes, Saarbrücken und Akademieleiter Rheinland-Pfalz und Studienleiter VWA Koblenz mit Studierenden.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025