Neue Lademöglichkeiten in Mayen

E-Ladesäulen am Habsburgring, in Alzheim und Hausen in Betrieb genommen

Neue Lademöglichkeiten in Mayen

Bereits im letzten Jahr hat die Stadt Mayen E-Ladesäulen in Mayen in der Straße „Im Trinnel“ und im Ortsteil Kürrenberg am Bürgerhaus errichten lassen. Mit Unterstützung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) folgte nun die Fertigstellung von insgesamt drei weiteren Ladesäulen: eine in der Mayener Kernstadt in der Straße „Habsburgring“ im Bereich der Hausnummer 97 und in den Ortsteilen Alzheim und Hausen jeweils am Bürgerhaus.

Insgesamt wurden damit durch die Stadt Mayen fünf Ladesäulen realisiert. Jede Säule verfügt über zwei „Typ 2 Ladeanschlüsse“. Geladen wird ausschließlich mit Wechselstrom (AC) und einer Ladegeschwindigkeit von maximal 22 Kilowatt, wenn ein Fahrzeug lädt. Laden zwei Fahrzeuge gleichzeitig, wird die Ladeleistung gleichmäßig geteilt und beide Autos laden mit maximal 11 Kilowatt.

Geladen werden kann bei vorhandenem Vertrag per RFID Karte oder Smartphone. Zusätzlich ist auch ein Laden ohne Vertrag möglich ("Ad hoc Laden"). Die Abrechnung erfolgt entsprechend der geladenen Strommenge über einen externen Anbieter. Wie dies genau funktioniert, wird auf den Ladesäulen kurz erklärt.

In den Ortslagen Alzheim, Hausen und Kürrenberg gibt es neben den städtischen Ladesäulen keine weiteren öffentlichen Einrichtungen privater Betreiber, sodass die städtischen Ladesäulen dort (neben dem eventuell vorhandenen eigenen Ladeanschluss) bisher die einzige Möglichkeit darstellen E-Fahrzeuge aufzuladen. Entsprechend hoch ist die Bedeutung dieser Ladesäulen für die Erreichung eines flächendeckenden Ladenetzes.

In der Kernstadt gibt es neben den städtischen Ladesäulen bereits weitere öffentliche Säulen privater Betreiber, so dass dort ein vergleichsweise dichtes Netz von E-Tankstellen vorhanden ist. Durch die stetige Installation weiterer Ladesäulen durch private Gewerbetreibende und Investoren wächst das Angebot an Lademöglichkeiten in der Kernstadt kontinuierlich weiter.  

Die Standorte der Mayener E-Ladesäulen sind unter anderem bei Google Maps eingetragen und können dort gefunden werden.

Die Stadt Mayen setzt bei ihren eigenen Fahrzeugen bereits seit einigen Jahren auf E-Fahrzeuge und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Infos und Ansprechpartner: Helge Lippert, Klimaschutzmanager der Stadtverwaltung Mayen, Rathaus Rosengasse, Zimmer 414, Telefon: 02651 88-1503, E-Mail: Helge.Lippert@Mayen.

 

Foto: Janine Pitzen / Stadt Mayen

V.l.n.r. Helge Lippert, Klimaschutzmanager der Stadt Mayen, Benedikt Kreß, technischer Mitarbeiter Tiefbau der Stadt Mayen und Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm, vor der neuen städtischen E-Ladesäule am Habsburgring in Mayen.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Thunderbolts

Sendung vom 25.04.2025