Spatenstich bei der MEN GmbH

Metallverarbeitung in Nassau wird erweitert – Produktion wird nach Deutschland verlegt

Spatenstich bei der MEN GmbH

Am 5. April fand der offizielle Spatenstich der Baumaßnahme Werk II der MEN GmbH in Anwesenheit von Landrat Jörg Denninghoff, der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn Tanja Steeg, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau Uwe Bruchhäuser, der Architektin Sarah Schellenberg sowie der Geschäftsführung der MEN statt.

Im ersten Bauabschnitt wird die neue Produktionshalle für die Hülsenproduktion entstehen. Hier werden die neuen Maschinen, die für die Erweiterung der Kapazitäten in diesem Bereich benötigt werden, installiert. Durch diese Maßnahme werden in Nassau circa 20 neue Arbeitsplätze entstehen und Produktion, die aktuell in Tschechien erfolgt, nach Deutschland geholt. Es handelt sich um die größte Einzelinvestition der MEN in der jüngeren Geschichte.

Dass diese Maßnahme auf der Elisenhütte möglich wurde, ist nicht zuletzt dem Engagement der Behörden im Rhein-Lahn Kreis zu verdanken. Eine breite Unterstützung durch Stadtbürgermeister, Gemeinderat, Verbandsgemeindebürgermeister, Kreisverwaltung mit Landrat, Wirtschaftsförderung und SGD-Nord haben die Voraussetzungen geschaffen, um dieses wichtige Projekt der MEN Realität werden zu lassen.

Die Planung des Architekturbüros Schellenberg wird durch viele lokale Baufirmen ausgeführt und von Fachingenieuren begleitet, um den Anforderungen von Natur- und Wasserschutz sowie weiteren Erfordernissen wie zum Beispiel dem Brandschutz, gerecht zu werden. Ein schonender Umgang mit allen Ressourcen ist Teil des Selbstverständnisses der MEN auf der Elisenhütte in Nassau.  

Im zweiten Bauabschnitt, der aktuell im Detail geplant wird, erfolgt die Errichtung der Abwasserbehandlungs-Anlage. Hier ist sich die MEN der besonderen Verantwortung als direkter Anlieger an die Lahn bewusst und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden.

Die Umsetzung der Baumaßnahme und Erweiterung der Hülsenproduktion hat für die MEN herausragende strategische Bedeutung und wird dazu beitragen, den Standort in Nassau für die Zukunft zu sichern.

 

Foto: Metallwerk Elisenhütte GmbH

Von links nach rechts: Holger Heuser (Mitglied Betriebsrat), Steven Querling (Abteilungsleiter HSE), Tanja Steeg (Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH), Saskia Querling (Architekturbüro Schellenberg), Sarah Schellenberg (Architektin), Dieter Gotthardt (Kfm. Leiter), Matthias Frohnhofen (Techn. Geschäftsführer), Jörg Denninghoff (Landrat), Uwe Bruchhäuser (Bürgermeister der Verbandsgemeinde).

 

 

 

 

 

 

 

       
   
 
     

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Umsatzsteuerpflicht für Kündigungsentschädigung beim Architektenvertrag

Sendung vom 04.08.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Die nackte Kanone

Sendung vom 03.08.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Glücksspiele - Doch woher kommen sie?

Sendung vom 01.08.2025