Internationalen Museumstag im Eifelmuseum erleben

Interessantes und Lehrreiches für Groß und Klein in den Erlebniswelten Grubenfeld

Internationalen Museumstag im Eifelmuseum erleben

Am 21. Mai findet bereits zum 46. Mal der Internationale Museumstag statt. Auch das Eifelmuseum beteiligt sich an diesem Aktionstag und lädt die Besucher zum Entdecken und Lernen in seine drei Ausstellungen ein.  

Der ideale Start in diesen Tag ist eine kindgerechte Führung in den Erlebniswelten Grubenfeld um 11 Uhr. Dabei verläuft der Rundgang, der sicher auch für Erwachsene interessant und lehrreich sein wird, sowohl durch die Ausstellungshalle „SteinZeiten“ als auch über das eindrucksvolle Außengelände. Interessierte Besucher bezahlen jeweils lediglich den üblichen Museumseintritt, die circa 1,5-stündigen Führung für Kinder ist kostenlos.

Mit dem Premiumticket kann dieser Aktionstag ganz unkompliziert fortgesetzt werden, denn danach geht es weiter in der Ausstellung EifelTotal in der Genovevaburg. Dort erwartet die Besucher eine interaktive Lesung des bekannten Mendiger Krimiautors Markus Theisen, der um 14 Uhr aus seinem Kinderbuch „Hoppi, der Mondfloh“ vortragen wird. Dabei werden die großen und kleinen Zuhörer Teil der Lesung sein und sind eingeladen, aktiv mitzuwirken und sich auf eine spannende und lustige Reise mit dem abenteuerlustigen Floh zu begeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Team des Eifelmuseums freut sich auf viele große und kleine Besucher, die die Eifel, ihre Landschaft und Menschen und deren Geschichten erkunden und näher kennenlernen wollen.

 

Foto: Lars Behrendt

 

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025