
Online-Vorverkauf beginnt am 16. April
Electronic Wine 2023: Das Highlight des Weinfestivals Koblenz
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, findet auch die fünfte Ausgabe von Electronic Wine an der Spitze des Deutschen Ecks statt. Riesling, Spätburgunder und Co. werden zu den Hauptdarstellern des Mini-Festivals. Gepaart mit Drum and Bass, Deep- und Tech-House, Techno, loungigem Ambient und House Music soll das Wochenende zu einem Fest für alle Sinne werden.
Weinkultur trifft auf Clubkultur: Nach dem Erfolg und der atemberaubenden Kulisse im Jahr 2022 findet Electronic Wine am 16. und 17. Juni erneut an der Spitze des Deutschen Ecks und dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal statt. Das Sommerwochenende im Juni hat sich zu einem festen Termin der Freunde von Weingenuss und elektronischer Musik entwickelt – das Mini-Festival erfreute sich im letzten Jahr an beiden Tagen einem ausverkauften Publikum und wachsender Beliebtheit. Wie bereits im vergangenen Jahr fügt sich das Event in das Programm des Weinfestival Koblenz vom 5. Mai bis 6. Juli ein.
Musikalisch gesehen, knüpft Electronic Wine an die Entwicklung von 2019 und 2022 an: Eine große Auswahl an elektronischer Musik mit vielen Genres und Sub-Genres lädt Besucherinnen und Besucher zum entspannten Feiern und Tanzen ein. Dabei teilen sich international gefeierte DJs mit regional und überregional bekannten Künstler*innen die Bühne am Kaiser.
Line-up Musik Electronic Wine 2023
Freitag: (A-Z) Canoro | DJ as:usual | DJ G.I.D. | Ian Pooley | Johannes Klein | M-Pire | Marc & Trainel | Ogazón | Tereza
Samstag: (A-Z) Dominik Eulberg | Donna | Gigi & Fallout | Kauth In The Act | Madlad | Me & Myself | Nina W. | Patrick Agricultor | Patrick Ross | Sebastian Gnewkow | Skiba
Visuals: Studio Farbraum
Am Freitag den 16. Juni übertragen Lautsprecher die Musik von 17 Uhr bis 0 Uhr. Danach „verschwinden“ die Beats in die Kopfhörer der Silent Disco. Samstag den 17. Juni startet die Kopfhörerparty bereits um 23 Uhr. So wird jeweils bis 2 Uhr getanzt und gefeiert.
Neben den zehn ausgesuchten Festivalweinen präsentieren Winzerinnen und Winzer aus der Region ihre feinen Tropfen an den Weinständen. Zur Erfrischung gibt es eine Auswahl an nichtalkoholischen Kaltgetränken. Neben vegetarischen und veganen Speisen sorgen Speisen vom klassischen Imbiss über frische Flammkuchen für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Vorverkauf beginnt am 16. April um 13 Uhr. Tickets sind nur online über Ticket Regional erhältlich.
Die Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag als VRM Fahrausweis für Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Nahverkehrszügen im Verkehrsverbund VRM in der 2. Klasse. Für sein Ticket erhält jeder Besucher am Einlass einen Leih-Kopfhörer für die spätere Silent-Übertragung. Der Kopfhörer muss beim Verlassen des Veranstaltungsgeländes wieder abgegeben werden.
Die Koblenz-Touristik GmbH freut sich gemeinsam mit ihren offiziellen Mobilitätspartnern, dem VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der LöhrGruppe, sowie ihren Sponsoren, Globus-Bubenheim, Rhenser Mineralbrunnen, Zeusaudio Eventservice, Koblenzer Brauerei GmbH und Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) auf das Weinfestival Koblenz. Präsentiert wird das Event von der Sparkasse Koblenz.
Electronic Wine:
- Termin: 16. und 17. Juni
- Beginn/Einlass: 17 Uhr
- Ende: 2 Uhr
- Tickets: Tagesticket 20 Euro, Festivalticket (zwei Tage) 30 Euro (nur im Vorverkauf erhältlich) Die Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag als VRM Fahrausweis für Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Nahverkehrszügen im Verkehrsverbund VRM in der 2. Klasse.
- Zahlungsweise vor Ort: An der Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH ist ausschließlich Kartenzahlung mit allen bekannten EC-Zahlungsarten möglich. An allen anderen Ständen gibt es die Möglichkeit der Kartenzahlung.
- Vorverkauf-Start: 16. April, 13 Uhr, nur online: www.ticket-regional.de/weinfestival-koblenz
- Info: www.electronic-wine.de
Pressemitteilung der Koblenz-Tourismus GmbH
Symbolfoto: Pixabay
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.