„KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“

Neue Veranstaltungsreihe der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA)

„KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“

Am Montag, 24. April ab 18 Uhr findete ein kostenfreier Online-Vortrag mit Moritz Kittelberger, Personal Effect UG und Stefan Willenbücher, VWA Rhein-Neckar, zu dem Thema „KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“ statt.

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) bietet eine neue Vortragsreihe an. Dozenten und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren über das aktuelle Zeitgeschehen, geben Tipps, liefern Beiträge zu Arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Themen und halten Fach-Vorträge.

Immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschlandreise ein. Dieses Mal jedoch aufgrund des Feiertages eine Woche früher. Das im Jahre 2015 von Technologieunternehmern und Investoren (unter anderem Elon Musk) gegründete gemeinnützige Unternehmen OpenAI hat sich auf künstliche Intelligenz (KI und maschinelles Lernen spezialisiert und gehört aktuell zu den führenden Organisationen in der künstlichen Intelligenz.

Wie funktioniert die KI? Wie ist sie aufgebaut? Wie lernt sie und wie entwickelt sie sich weiter? Welche Einsatzgebiete gibt es? Wie kann man davon profitieren? Wo liegen die Gefahren? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Moritz Kittelberger und Stefan Willenbücher bei ihrem kostenfreien Vortrag „KI im Bildungssektor: Chancen und Risiken am Beispiel von ChatGPT“.

Jede VWA ist eine regionale Institution, die vor Ort Bildungsangebote mit hoher Flexibilität bereithält, die für einen persönlichen Aufstieg berufs- und ausbildungsbegleitend qualifiziert. Das umfangreiche Angebot folgt bundeseinheitlichen Prinzipien und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Im November 2022 wurde der Bundesverband mit „excellent“ ausgezeichnet und hat das FOCUS-Siegel von FocusBusiness erhalten.

Infos zum Online-Vortrag:

 

VWA Koblenz

Als eingetragener gemeinnütziger Verein stärkt die VWA Koblenz durch das Studienangebot die Anzahl qualifizierter Fach- und Führungskräfte in der Region Mittelrhein. Mit fast 7.000 Absolventen seit 1953 sind sie ein erfahrener und etablierter Bildungspartner für Wirtschaft und Verwaltung vor Ort. Infos unter www.vwa-koblenz.de, info@vwa-koblenz.de oder telefonisch unter Nummer 0261 1 33 76-0.

 

Pressemitteilung und Foto: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e. V.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025