
Neue Projektgruppe der „Klima-Werkstatt“ lädt alle Interessierten ein
Mitmach-Workshop zu Balkonkraftwerken
Die Projektgruppe „PV (Photovoltaik) für Andernach“ der ehrenamtlichen „Klima-Werkstatt“ bietet einen kostenlosen Mitmach-Workshop für alle Interessierten zum Thema Photovoltaik (PV)-Balkonkraftwerke an. Professor Dr. Johannes Stolz von der Hochschule Koblenz wird dafür mit seinem Team am Samstag, 20. Mai, 10 Uhr, in die Grundschule Hasenfänger, Kurt-Schumacher-Str. 107, Andernach, kommen.
PV-Balkonkraftwerke sind eine gute Möglichkeit, die Vorteile erneuerbarer Energien wie Stromkosteneinsparung und weniger Schadstoffausstoß zu nutzen. Ein wichtiger Schwerpunkt des Workshops ist die Vermittlung von grundlegendem technischen Verständnis und von praktischen Erfahrungen im Umgang mit den Geräten. Die Teilnehmenden erhalten auch eine Einführung in die relevanten rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften für PV-Balkonkraftwerke, einschließlich der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz.
Darüber hinaus gibt es praktische Übungen und Demonstrationen, bei denen die Teilnehmenden die Installation und den Betrieb von PV-Balkonkraftwerken selbst durchführen können. Fachleute stehen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei Bedarf Unterstützung zu bieten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, muss eine Anmeldung unter der Mailadresse vde@hs-koblenz.de erfolgen. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung.
Symbolfoto: Pixabay
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.