
Pflanzensamen aus der "Saatgutbibliothek" werden am 1. Mai kostenlos abgegeben
Saatgut für die Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur
Erstmalig beteiligt sich die Stadtbibliothek Koblenz in diesem Jahr an der Saisoneröffnung im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur am 1. Mai im Koblenzer Schlosspark. Dort werden im Rahmen der diesjährigen „Saatgutbibliothek“ noch einmal kostenlos Pflanzensamen abgegeben. Ziel des Projekts ist es, auf das Thema hinzuweisen und möglichst viele lokale und alte samenfeste Sorten interessierten Hobby-Gärtner:innen zugänglich zu machen. Das bei der Saatgutbibliothek verwendete Saatgut ist „samenfest“, das heißt, die Pflanzen lassen sich mit traditionellen Methoden vermehren. Aus ihren Samen wachsen Pflanzen, die wiederum geerntet werden können. Samenfestes Saatgut ist „Mehrweg-Saatgut“.
Bei einer Saatgutbibliothek werden im Frühjahr Pflanzensamen zur Verfügung gestellt. Im Spätsommer sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Teil der Ernte wieder zur Saatgutgewinnung nutzen und frische Samen zurück in die Bibliothek bringen. So entsteht ein Kreislauf.
Die Saatguttütchen der Stadtbibliothek sind am 1. Mai von 11 bis 15 Uhr am Haupteingang zum Schlosspark am Stand der BUGA-Freunde erhältlich. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Koblenz https://stb.koblenz.de.
Foto: Stadt Koblenz
Die Saat geht auf: Nachdem die Saatgutbibliothek bereits Ende März in der Stadtbibliothek eröffnet wurde, erreichen die Bibliothek erste Fotos von kleinen Pflänzchen, die aus dem Samen erwachsen.
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.