Feierliche Eröffnung des 2. Koblenzer Weinfestivals am 5. Mai

Zahlreiche Veranstaltungen rund um den Wein von Mai bis Juli

Feierliche Eröffnung des 2. Koblenzer Weinfestivals am 5. Mai

Am 5. Mai startet das das Koblenzer Weinfestival 2023 am südlichen Zirkularbau des Kurfürstlichen Schlosses. Ab 18 Uhr lädt die Koblenz-Touristik GmbH ein, sich über die Veranstaltungen des Koblenzer Weinsommers zu informieren und die diesjährigen Festivalweine an der mobilen Vinothek zum ersten Mal zu probieren. An der Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH ist ausschließlich Zahlung mit allen bekannten bargeldlosen Zahlungsarten möglich. Der Eintritt ist frei.

Bei den vielzähligen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals präsentieren Winzer:innen aus der Weinstadt Koblenz und den Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr ihre besten Tropfen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH, die die Veranstaltungen im Rahmen des Weinfestivals begleitet und die Festivalweine ausschenkt.

Die Veranstaltungen des Festivals laden Weinliebhaber:innen ein, Koblenz und die umliegenden Weinregionen kennen- und lieben zu lernen. Am 13. Mai wartet das erste Highlight: Mit Wein on the Water – iParty! Die 2000er Party wird das beliebte Partyformat des Circus Maximus samt Festivalweinen auf ein Rheinschiff verlegt.

Aber auch das beliebte After Work Event Blaue Stunde – Pop Up Weinbar an der Rhein-Mosel-Halle, die Vinothek „on Tour in Koblenzer Stadtteilen sowie das Highlightevent Electronic Wine laden wieder ein, die facettenreiche Weinkultur mitzuerleben und gemeinsam zu feiern.

Als roter Faden führt auch in diesem Jahr die eigens für das Weinfestival kreierte Smartphone-App durch das Festival. Besucher:innen haben hier die Möglichkeit, täglich ihren „Wein des Tages“ zu bestimmen sowie ihren Lieblingswein des Weinfestivals zum „WeinKaiserWein“ zu küren. Hier erfahren Nutzer:innen zudem Wissenswertes rund um die Festivalweine, die Weinregionen und die teilnehmenden Weingüter. Im Rahmen der Blauen Stunde wird am 6. Juli feierlich der Gesamtsieger gekürt, der sich ein Jahr mit dem Titel „WeinKaiserWein“ schmücken darf.

Der Ausschank erfolgt über das Koblenz-Weinglas, welches für den Pfandbetrag von 5 Euro auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals erhältlich ist. Besucher*innen können das Koblenz-Weinglas in seiner neuen Weinstadt-Edition behalten oder das Weinglas gegen den Pfandbetrag auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals eintauschen.

An der Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH ist ausschließlich Zahlung mit allen bekannten bargeldlosen Zahlungsarten möglich. An allen anderen Ständen gibt es die Möglichkeit der Kartenzahlung. 

Die Kernveranstaltungen des Festivals:

  • 5. Mai: Eröffnungsfeier, Südlicher Zirkularbau Kurfürstliches Schloss, Koblenz
  • 13. Mai: Wein on the Water, Fahrgastschiff „Stadt Vallendar“, Koblenz 14.05., Frühjahrs-Weinprobe, Willi-Hörter-Platz, Koblenz
  • 17. Mai: Blaue Stunde PopUp Weinbar, Vorplatz Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
  • 26. Mai: Vinothek on Tour – Ehrenbreitstein, Kapuzinerplatz, Koblenz Ehrenbreitstein
  • 2. Juni: Vinothek on Tour – Kaiserin-Augusta-Denkmal, Koblenz
  • 4. Juni: Kaiserin Augusta – Das Fest, Kaiserin-Augusta-Anlagen, Koblenz
  • 7. Juni: Vinothek on Tour – Lützel, Volkspark, Koblenz Lützel 08.06., Dîner en Blanc, Lange Tafel, Kurfürstliches Schloss Koblenz
  • 16. Juni: Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz
  • 17. Juni: Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz
  • 23. Juni: Vinothek on Tour – Horchheim, Mdelssohn-Park, Koblenz Horchheim
  • 24. Juni: Wein on the Water, Fahrgastschiff „Stadt Vallendar“, Koblenz
  • 6. Juli: Blaue Stunde PopUp Weinbar mit Krönungsfeier, Vorplatz Rhein-Mosel-Halle, Koblenz

Die Festivalwinzer und -weine:

  • Weinkellerei Einig-Zenzen GmbH aus Kaisersesch mit „Alkoholfrei Riesling 0,0 %“
  • Weingut Schwaab aus Koblenz mit „Secco Trocken“
  • Weingut Hähn aus Koblenz mit „„Swing“ Riesling Qualitätswein trocken“
  • Weingut Theisen GbR aus Nehren „2022er Ediger Feuerberg Chardonnay trocken“
  • Weingut Burggarten aus Heppingen (Ahr) mit „Spätburgunder Blanc de Noir VDP Gutswein“
  • Weingut August Perll aus Boppard mit „Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Hochgewächs halbtrocken“
  • Weingut Emmerich aus Leutesdorf mit „Leutesdorfer Mittelrhein Grauer Burgunder feinherb“
  • Weingut Gansen GbR aus Ernst mit „Riesling fruchtig süß“
  • Weingut Toni Müller aus Koblenz mit „Spätburgunder Rosé“
  • Weingut Kreuzberg aus Dernau mit „Kreuzberg Spätburgunder trocken Gutswein“

Die Koblenz-Touristik GmbH freut sich gemeinsam mit ihren offiziellen Mobilitätspartnern, dem VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der LöhrGruppe, sowie ihren Sponsoren, Globus-Bubenheim, Rhenser Mineralbrunnen, Zeusaudio Eventservice, Koblenzer Brauerei GmbH und Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) auf das Weinfestival Koblenz. Präsentiert wird das Event von der Sparkasse Koblenz.

Informationen zum Weinfestival gibt es unter www.weinfestival-koblenz.de und www.instagram.com/weinfestival.koblenz/.

 

Symbolfoto: Pixabay

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025