Freibad Singhofen ab 18. Mai geöffnet

Solarbeheiztes Bad bietet zahlreiche Einrichtungen für Groß und Klein

Freibad Singhofen ab 18. Mai geöffnet

Das solarbeheizte Freibad in Singhofen ist ab Donnerstag, den 18. Mai geöffnet.

Die Besucher erwartet eine Freibad-Anlage mit einem Kombi-Becken (25 x 9 Meter großer Schwimmerbereich und 25 x 9 Meter großer Nichtschwimmerbereich) mit Breitwasserrutsche, großem Wasserpilz und einer Nacken-Schwalldusche. Außerdem steht für unsere kleinen Gäste ein Kinderplanschbecken mit Wasserpilz zur Verfügung.

Für Aktivitäten außerhalb des Wassers gibt es ein Beach-Volleyball-Feld, Tischtennis-Platten, ein Schachfeld, eine Boccia-Bahn und einen großen Kinderspielplatz.

Eintrittspreise:

  • Einzelkarte: Erwachsene 4 Euro, Kinder & Jugendliche 3 Euro
  • Zehnerkarte: Erwachsene 35 Euro, Kinder & Jugendliche 25 Euro
  • Saisonkarte: Erwachsene 55 Euro, Kinder & Jugendliche 40 Euro
  • Ab 17:00 Uhr: Erwachsene 3 Euro, Kinder & Jugendliche 2,50 Euro

Der Antrag für die Familienkarte kann unter www.singhofen.info heruntergeladen werden.

Familiensaisonkarte: bis zum 31. Mai 80 Euro, danach 90 Euro

Singhofener Neubürger (in Singhofen zugezogen nach Ende der Badesaison 2022) erhalten auf Antrag eine Freikarte für die Badesaison 2023. Informationen gibt es beim Service-Team unter der Telefonnummer 02604 6635 oder per E-Mail an schwimmbad-singhofen@t-online.de.

Öffnungszeiten bis zu den Sommerferien: Montag, Mittwoch und Freitag 13:00 bis 19:30 Uhr; Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 10:00 bis 19:30 Uhr.

 

Foto: Ortsgemeinde Singhofen

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025