Neue Struktur für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz

Das Konzept für die Stationen soll das bisherige System des Naturschutzmanagements und der Biotopbetreuung ablösen

Neue Struktur für den Naturschutz in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) - Der Naturschutz in Rheinland-Pfalz soll eine neue Struktur bekommen. Künftig sollen flächendeckend im Land Naturschutzstationen entstehen - nach bisherigen Vorstellungen eine für zwei bis drei Landkreise - und dann Akteure von vor Ort aus Naturschutz und Landwirtschaft sowie von Kommunen zusammenbringen, wie Umweltministerin Katrin Eder  am Montag in Mainz erklärte.

Das Konzept für die Stationen soll das bisherige System des Naturschutzmanagements und der Biotopbetreuung ablösen. Erstellt wird das Konzept bis Ende 2025 vom Deutschen Verband für Landschaftspflege (DVL). Der DVL soll Stationen künftig auch im Bemühen um Fördergelder etwa von EU und Bund unterstützen. Ersten Modellstationen sollen 2024 und 2025 an den Start gehen. Ministerin Eder sprach von der größten strukturellen Veränderung im Naturschutz der vergangenen Jahrzehnte.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 22.05.2023
Rubrik: Kultur
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Vermischtes

Vermischtes
Folge: Ein Spaß für die ganze Familie: Zahlreiche Teilnehmer beim Boule-Turnier in Oberwies

Sendung vom 28.05.2023

HeimArt

HeimArt
Folge: HeimArt - Kultur in der Region

Sendung vom 28.05.2023

Vermischtes

Vermischtes
Folge: Der Durchmarsch: Sportfreunde Bad Ems steigen zum dritten Mal auf -Glückwunsch!

Sendung vom 28.05.2023