Premiere: "Köhlertage" in Winden

Altes Handwerk der Holzkohleherstellung wurde wiederbelebt

Premiere: "Köhlertage" in Winden

Vom 22. bis 30. April fanden in Winden zum ersten Mal "Köhlertage" statt. Ziel der Veranstaltung war es herauszufinden und zu erleben, wie früher in den Wäldern Holzkohle hergestellt wurde. Dieses Handwerk bildete über Jahrhunderte die Grundlage für die Verhüttung von Erzen, wie zum Beispiel Silber und Eisen. Mit der zunehmenden Nutzung von Steinkohle im 19. Jahrhundert lohnte sich die Holzkohleproduktion immer weniger.

Mit den Meilertagen und ihrem Rahmenprogramm sollte den Gästen, darunter besonders den Kindern und Jugendlichen, dieses alte Brauchtum anschaulich und live präsentiert werden. Die Köhlerfreunde bedanken sich für die Hilfsbereitschaft und das Interesse der Windener Bevölkerung, denn ein derartiges Fest, das über eine gesamte Woche stattfindet, lebt von einer intakten Dorfgemeinschaft.

Der Erlös der Veranstaltung fließt in Projekte innerhalb der Ortsgemeinde, welche mit der Geschichte der Köhlerei in Winden unmittelbar verbunden sind. Dadurch fördern alle Besucher der Meilertage traditionelle Volksbräuche und heimatkundlicher Aktivitäten.

 

Foto: Ortsgemeinde Winden

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Tee

Sendung vom 11.07.2025

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister´ die Zukunft

Sendung vom 11.07.2025

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei Holzbau Kappler in der Mission Handwerk - Meister´ die Zukunft

Sendung vom 11.07.2025