“Kaiserin Augusta – Das Fest” am 4.  Juni

Erstmalig in Kombination mit dem Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz

“Kaiserin Augusta – Das Fest” am 4. Juni

Die Koblenz-Touristik freut sich auf “Kaiserin Augusta – Das Fest”, das am Sonntag, 4. Juni, in den Rheinanlagen und dieses Jahr von der Moltkestraße bis zum Kinderspielplatz stattfindet. Zum ersten Mal findet darin eingebettet das Ehrenamtsfest der Stadt Koblenz statt.

Koblenz zählt mit den Rheinanlagen zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal – zur Feier des “UNESCO Welterbetages” wurden die Feierlichkeiten für Kaiserin Augusta eingeführt. Koblenz feiert an diesem Tag die Kaiserin Augusta und ihr Engagement für die Stadt.

 

Für „Kaiserin Augusta – Das Fest“ wurde ein umfangreiches Programm zusammengestellt:

Eröffnung am Augusta-Denkmal: 13:00 Uhr, Offizielle Eröffnung des Kaiserin Augusta Festes mit Oberbürgermeister David Langner, Kaiserin Augusta und musikalischer Begleitung durch die Turmbläser Pfaffendorf

Kinderspielplatz Rheinanlagen bis Augusta-Denkmal: 11:00 bis 18:00 Uhr, Familienprogramm präsentiert von AWO und Forstamt Koblenz

Wiese am Augusta-Denkmal (südliche Richtung): 14:00 bis 14:30 Uhr und 16:00 bis 16:30 Uhr, Vorführung der BRH Rettungshundestaffel RheinMosel e.V.

Spielfläche Augusta-Denkmal: 13:45 bis 17:30 Uhr, Ehrenamtsfest 2023 mit Empfang für Vereine und Organisationen in Koblenz mit Oberbürgermeister David Langner und Vorstandsvorsitzendem Thomas Brahm (Debeka Versicherung). Musikalische Begleitung durch Fancy Franzy & the Dudes, Frauenchor Quodlibet Rübenach, Fanfarencorps Grün-Weiß Spay/Koblenz und Frauenchor Bubenheim.

Wiese am Augusta-Denkmal (nördliche Richtung): 14:00 bis 18:00 Uhr, Baumklettern mit EinfachSeil Koblenz

Spielfläche Luisentempel:

14:00 bis 14:30 Uhr, Kostümlesung „Augusta, der gute Engel der Stadt“ präsentiert von Lesen und Buch, Förderverein der Stadtbibliothek Koblenz

15:00 bis 15:30 Uhr, Jonas & Frederik Arens

16:00 bis 16:30 Uhr, Kostümlesung „Augusta, der gute Engel der Stadt“ präsentiert von Lesen und Buch, Förderverein der Stadtbibliothek Koblenz

17:00 bis 17:30 Uhr, Jonas & Frederik Arens

Spielfläche Konzertmuschel:

11:00 bis 18:00 Uhr, Pflanzendoktorin des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen

15:00 bis 19:00 Uhr Siesta Augusta – chilligen Sunday Afternoon mit DJ in Kooperation mit Music Live e.V.

Spielfläche am Hotel Kleinen Riesen: Start/Treffpunkt für kleine Führungen zu architektonischen und gartengestalterischen Höhepunkten in Laufweite.

14:00 Uhr, Das Denkmal für Kaiserin Augusta in den Rheinanlagen - Geschichte, Symbolik, Zukunft

15:00 Uhr, Das Welterbe Oberes Mittelrheintal, von den Rheinanlagen aus betrachtet 15:00 Uhr Das Denkmal für Kaiserin Augusta in den Rheinanlagen - Geschichte, Symbolik, Zukunft

16:00 Uhr, Herrschaftliches Bauen mit Flussblick: Villenarchitektur am Rhein

17:00 Uhr, Musikmuschel, Café-Pavillon und geschwungene Treppen - die Eleganz der 1950er Jahre in den Rheinanlagen

Spielfläche Moltkestraße:

14:00 bis 17:00 Uhr Hennadesigns (Hennamotive auf die Hand – Materialgebühr 5 Euro)

14:00 – 17:30 Uhr Denny Purge

Im gesamten Gelände - zwischen Kinderspielplatz Rheinanlagen und Molktestraße: 11:00 bis 18:00 Uhr Gastronomieangebote, Informations- und Verkaufsstände, Spielaktionen für Kinder u.v.m. durch Institutionen und Vereine

 

„Kaiserin Augusta – Das Fest“ ist Teil des Koblenzer Weinfestivals. Die KoblenzTouristik GmbH freut sich gemeinsam mit ihren offiziellen Mobilitätspartnern, dem VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der LöhrGruppe, sowie ihren Sponsoren, Globus-Bubenheim, Rhenser Mineralbrunnen, Zeusaudio Eventservice, Koblenzer Brauerei GmbH und Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) auf das Weinfestival Koblenz. Präsentiert wird das Event von der Sparkasse Koblenz.

Das Koblenzer Weinfestival Das Weinfestival Koblenz lädt jeden und jede ein, auf vielfältigen Veranstaltungen die Weinkultur der Weinstadt Koblenz und der Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr kennenzulernen. Im Zeitraum vom 5. Mai bis zum 6. Juli stehen Wein und Genuss auf dem Programm des 2. Koblenzer Weinfestivals.

Der Ausschank erfolgt über das Koblenz-Weinglas, welches für den Pfandbetrag von 5 Euro auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals erhältlich ist.

Besucher*innen können das Koblenz-Weinglas in seiner neuen Weinstadt-Edition gerne behalten oder das Weinglas gegen den Pfandbetrag auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals eintauschen.

Wer wird WeinKaiserWein 2023? Über die Festival-App können Besucher*innen für ihren Lieblingswein aus der Auswahl der zehn Festivalweine abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen. Der beliebteste Wein wird auf der Abschlussveranstaltung am 6. Juli zum WeinKaiserWein 2023 gekrönt.

In der App finden Nutzer*innen alle Events des Koblenzer Weinfestivals sowie Veranstaltungen rund um die Weinkultur, die in Koblenz und der Region stattfinden. Zudem gibt es hier wissenswerte Informationen zu den Weinregionen, den Festivalweinen und den teilnehmenden Winzer*innen.

An der Vinothek der Koblenz-Touristik GmbH ist ausschließlich Zahlung mit allen bekannten bargeldlosen Zahlungsarten möglich. An allen anderen Ständen gibt es die Möglichkeit der Kartenzahlung.

Die Kernveranstaltungen des Festivals:

  • 02. Juni, Vinothek on Tour – Kaiserin-Augusta-Denkmal, Koblenz
  • 4. Juni, Kaiserin Augusta – Das Fest, Kaiserin-Augusta-Anlagen, Koblenz
  • 7. Juni, Vinothek on Tour – Lützel, Volkspark, Koblenz Lützel
  • 16. Juni, Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz 17.06., Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz
  • 23. Juni, Vinothek on Tour – Horchheim, Mendelssohn-Park, Koblenz Horchheim
  • 24. Juni, Wein on the Water, Fahrgastschiff „Stadt Vallendar“, Koblenz
  • 6. Juli, Blaue Stunde PopUp Weinbar mit Krönungsfeier, Vorplatz Rhein-Mosel-Halle, Koblenz

 

Die Festivalwinzer und -weine:

  • Weinkellerei Einig-Zenzen GmbH aus Kaisersesch mit „Alkoholfrei Riesling 0,0 %“
  • Weingut Schwaab aus Koblenz mit „Secco Trocken“
  • Weingut Hähn aus Koblenz mit „„Swing“ Riesling Qualitätswein trocken“
  • Weingut Theisen GbR aus Nehren „2022er Ediger Feuerberg Chardonnay trocken“
  • Weingut Burggarten aus Heppingen (Ahr) mit „Spätburgunder Blanc de Noir VDP Gutswein“
  • Weingut August Perll aus Boppard mit „Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Hochgewächs halbtrocken“
  • Weingut Emmerich aus Leutesdorf mit „Leutesdorfer Mittelrhein Grauer Burgunder feinherb“
  • Weingut Gansen GbR aus Ernst mit „Riesling fruchtig süß“
  • Weingut Toni Müller aus Koblenz mit „Spätburgunder Rosé“
  • Weingut Kreuzberg aus Dernau mit „Kreuzberg Spätburgunder trocken Gutswein“

 

Pressemitteilung der Koblenz-Touristik GmbH

Symbolfoto: Pixabay

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Schwergewichte im Zoo Neuwied

Sendung vom 02.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - Marly

Sendung vom 02.05.2025