
Gemütlicher Wochenausklang bei guten Weinen und der Musik von „Jazzclub – Die Band die aus dem Keller kam“
Die Vinothek on Tour in den Kaiserin-Augusta-Anlagen
Am 2. Juni besucht die Vinothek der Koblenz-Touristik im Rahmen des Weinfestivals die Kaiserin-Augusta-Anlagen – und bringt die zehn Festivalweine, leckere Snacks und alkoholfreie Erfrischungen mit. Bei freiem Eintritt sind Weinliebhaber*innen eingeladen, den Freitagabend mit tanzbarer Musik am KaiserinAugusta-Denkmal in den Rheinanlagen ausklingen zu lassen und sich auf das anstehende Kaiserin-Augusta-Fest am Sonntag einzustimmen.
Ein entspannter Start ins Wochenende mit Nachbar*innen, Freund*innen und Kolleg*innen und Vorfreude auf das anstehende Kaiserin-Augusta-Fest: 56 Events präsentiert als Kooperationspartner der Koblenz-Touristik die Vinothek on Tour und lädt am ersten Freitag im Juni zu einem gemütlichen Abend ein, bei dem die Vinothek zum Treffpunkt für Weinliebhaber*innen wird. Begleitet wird das Event von den zehn Festivalweinen des Weinfestivals Koblenz, alkoholfreien Erfrischungen und leckeren Snacks. Auf der Bühne steht an diesem Abend die Band „Jazzclub – Die Band die aus dem Keller kam“.
Mit den Stadtteilabenden der Vinothek on Tour genießen die Besucher*innen einen schönen Start in das Wochenende, der mit den regionalen Weinen, Musiker*innen aus der Region und der besonderen Atmosphäre zu einem Highlight wird.
Alle Infos zur Veranstaltung:
- Ort: Kaiserin-Augusta-Denkmal, Rheinanlagen
- Datum: 2. Juni
- Uhrzeit: 17 Uhr
- Der Eintritt ist frei.
- Zahlungsweise vor Ort: Barzahlung und Kartenzahlung möglich.
- Info: www.weinfestival-koblenz.de
Die Koblenz-Touristik GmbH freut sich gemeinsam mit ihren offiziellen Mobilitätspartnern, dem VRM – Verkehrsverbund Rhein-Mosel und der LöhrGruppe, sowie ihren Sponsoren, Globus-Bubenheim, Rhenser Mineralbrunnen, Zeusaudio Eventservice, Koblenzer Brauerei GmbH und Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) auf das Weinfestival Koblenz. Präsentiert wird das Weinfestival Koblenz von der Sparkasse Koblenz.
Das Koblenzer Weinfestival
Das Weinfestival Koblenz lädt jeden und jede ein, auf vielfältigen Veranstaltungen die Weinkultur der Weinstadt Koblenz und der Weinregionen Mosel, Mittelrhein und Ahr kennenzulernen. Im Zeitraum vom 5. Mai bis zum 6. Juli stehen Wein und Genuss auf dem Programm des 2. Koblenzer Weinfestivals.
Der Ausschank erfolgt über das Koblenz-Weinglas, welches für den Pfandbetrag von 5 Euro auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals erhältlich ist. Besucher*innen können das Koblenz-Weinglas in seiner neuen Weinstadt-Edition gerne behalten oder das Weinglas gegen den Pfandbetrag auf allen Veranstaltungen des Koblenzer Weinfestivals eintauschen.
Wer wird WeinKaiserWein 2023? Über die Festival-App können Besucher*innen für ihren Lieblingswein aus der Auswahl der zehn Festivalweine abstimmen und dabei attraktive Preise gewinnen. Der beliebteste Wein wird auf der Abschlussveranstaltung am 6. Juli zum WeinKaiserWein 2023 gekrönt.
In der App finden Nutzer*innen alle Events des Koblenzer Weinfestivals sowie Veranstaltungen rund um die Weinkultur, die in Koblenz und der Region stattfinden. Zudem gibt es hier wissenswerte Informationen zu den Weinregionen, den Festivalweinen und den teilnehmenden Winzer*innen.
Die Kernveranstaltungen des Festivals
- 2. Juni, Vinothek on Tour – Kaiserin-Augusta-Denkmal, Koblenz
- 4. Juni, Kaiserin Augusta – Das Fest, Kaiserin-Augusta-Anlagen, Koblenz
- 7. Juni, Vinothek on Tour – Lützel, Volkspark, Koblenz Lützel
- 16. Juni, Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz
- 17. Juni, Electronic Wine, Deutsches Eck, Koblenz
- 23. Juni., Vinothek on Tour – Horchheim, Mendelssohn-Park, Koblenz Horchheim
- 24. Juni, Wein on the Water, Fahrgastschiff „Stadt Vallendar“, Koblenz
- 6. Juni, Blaue Stunde PopUp Weinbar mit Krönungsfeier, Vorplatz Rhein-Mosel-Halle, Koblenz
Die Festivalwinzer und -weine
- Weinkellerei Einig-Zenzen GmbH aus Kaisersesch mit „Alkoholfrei Riesling 0,0 %“
- Weingut Schwaab aus Koblenz mit „Secco Trocken“
- Weingut Hähn aus Koblenz mit „„Swing“ Riesling Qualitätswein trocken“
- Weingut Theisen GbR aus Nehren „2022er Ediger Feuerberg Chardonnay trocken“
- Weingut Burggarten aus Heppingen (Ahr) mit „Spätburgunder Blanc de Noir VDP Gutswein“
- Weingut August Perll aus Boppard mit „Bopparder Hamm Ohlenberg Riesling Hochgewächs halbtrocken“
- Weingut Emmerich aus Leutesdorf mit „Leutesdorfer Mittelrhein Grauer Burgunder feinherb“
- Weingut Gansen GbR aus Ernst mit „Riesling fruchtig süß“ Weingut Toni Müller aus Koblenz mit „Spätburgunder Rosé“
- Weingut Kreuzberg aus Dernau mit „Kreuzberg Spätburgunder trocken Gutswein“
Pressemitteilung der Koblenz-Touristik GmbH
Symbolfoto: Pixabay
Kaiserin-Augusta-Denkmal in den Koblenzer Rheinanlagen.
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz