Wiese, Wald und Kirschen erleben

Sommerliche Wanderung auf dem Traumpfad Streuobstwiesenweg mit Andreas Anheier & Kirschblütenkönigin Marina I.

Wiese, Wald und Kirschen erleben

Knackig, lecker und vitaminreich – Früchte aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm sind ein Genuss! Der Obstanbau hat hier eine lange Tradition. Besonders bekannt sind die Kirschen aus Mülheim-Kärlich, für die es auch eine eigene Repräsentantin gibt. Kirschblütenkönigin Marina I. lädt mit Gärtnermeister Andreas Anheier zu einer Wanderung auf den Streuobstwiesenweg. Der zertifizierte Traumpfad ist dem Obstanbau gewidmet.

Auf der Teilstrecke erläutert Fachmann Andreas Anheier mit Unterstützung Ihrer Majestät die hiesigen Kirsch- und Steinobstsorten, beleuchtet die Entwicklung des Obstanbaus in der Region und hat die eine oder andere Anekdote im Gepäck.

 

Informationen zur Wanderung:

Datum: Samstag, 24. Juni

Start: 15:00 Uhr

Strecke: Teilstrecke des Streuobstwiesenwegs, leicht bis mittelschwer

Länge: 5 Kilometer

Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz „Dalfter“, Über den Boschwingerten, 56218 Mülheim-Kärlich

Dauer: circa 3 Stunden

Kosten: Teilnahme ist kostenfrei

Anmeldung: bis zum 21. Juni

Hinweise: Bitte sorgen Sie für ausreichende Verpflegung und Getränke. Feste und rutschfeste Schuhe sowie der Witterung entsprechende Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen bleiben vorbehalten. Um Voranmeldung wird gebeten.

Informationen & Anmeldung: Touristik-Info der Verbandsgemeinde Weißenthurm Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm, Telefon: 02637 913-451 E-Mail: touristik@vgwthurm.de

 

Pressemitteilung und Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm

Regionale News aus Koblenz

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025