
Oberbürgermeister Dirk Meid und Erster Kreisbeigeordneter Pascal Badziong empfingen die Schützen und ihre musikalische Begleitung am Alten Rathaus.
Traditionielles Schützenständchen in Mayen war wieder ein voller Erfolg
Die St. Sebastianus Schützengesellschaft 1280 e.V. Mayen feierten traditionell rund um Fronleichnam ihr Schützenfest. Dazu gehört alljährlich das beliebte Schützenständchen, zu Ehren von Oberbürgermeister und Landrat. Das Schützenständchen stammt noch aus der Zeit, in der Mayen als Kreisstadt Amtssitz von Kreisverwaltung und Stadtverwaltung war. Diese Tradition wurde von den Schützen auch nach der Gebietsreform und der Verlegung des Amtssitzes nach Koblenz fortgeführt. Oberbürgermeister Dirk Meid und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong empfingen die Schützen mit der Musikkapelle Luxem und der Feuerwehrkapelle Kruft am Alten Rathaus.
Nach dem Ständchen erfolgte die Proklamation der diesjährigen Schützenmajestäten. Schüler-Scheibenprinzessin wurde Sofia Urbanovic. Simeon Kirst konnte den Titel als Vogelprinz und Arian Wirtz den Titel als Jugend-Scheibenprinz erkämpfen. Vogelkönigin wurde Elisabeth Wingender. Scheibenkönig ist Jannik Klein. Den Titel als Bürgerkönig errang Andreas Lanser. Auch Chantale Theisen-Katluhn, die Diözesankönigin der Diözese Trier, war vor Ort mit dabei.
Der Empfang wurde abgerundet mit dem Großen Zapfenstreich, Böllerschüssen am oberen Markt sowie der deutschen Nationalhymne.
„Die Mayener Schützen halten mit dem Schützenständchen eine lange Tradition aufrecht. Dafür und für ihr sonstiges Engagement danke ich dem Verein sehr. Jetzt freuen wir uns alle auf das Bundesschützenfest vom 15. bis 17. September, bei dem mehrere Tausend Schützenschwestern und -brüder aus ganz Westdeutschland in Mayen erwartet werden“, so Oberbürgermeister Dirk Meid.
Pressemitteilung der Stadt Mayen
Foto: Julia Velten / Stadt Mayen
Das diesjährige Schützenständchen vor dem Alten Rathaus
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein