Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema "Strategische Entscheidungen"

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie präsentiert den Referenten Professor Günter Gabisch von der Georg-August-Universität Göttingen

Kostenfreier Online-Vortrag zum Thema "Strategische Entscheidungen"

Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA) bietet eine neue Vortragsreihe quer durch alle Akademiestandorte in Deutschland an. Dozenten und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung diskutieren über das aktuelle Zeitgeschehen, geben Tipps, es wird Beiträge zu Arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Themen geben sowie Fach-Vorträge. Immer am letzten Montag im Monat um 18 Uhr lädt die VWA zur kostenlosen virtuellen Deutschlandreise ein.

Fortgesetzt wird die Reihe am Montag, den 26. Juni um 18 Uhr mit einem fesselnden Vortrag zum Thema "Strategische Entscheidungen" von der BA/VWA Göttingen. Referent ist der renommierte VWL-Dozent Professor Günter Gabisch von der Georg-August-Universität Göttingen.

Professor Gabisch wird in seinem Vortrag die Spieltheorie vorstellen, mit der Entscheidungssituationen modelliert und analysiert werden. Der Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit, einen Einblick in das Thema strategische Entscheidungen zu erhalten und die Spieltheorie als Instrument zur Lösungsfindung kennenzulernen.

Bei Strategischen Entscheidungen wird vorausgesetzt, dass mindestens zwei Akteure beziehungsweise „Spieler“ unabhängig voneinander eine Entscheidung zu treffen haben, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Als Beispiel kann hier das Schachspiel betrachtet werden. Jeder der beiden Spieler will gewinnen, aber beide Spieler müssen bedenken, welche Entscheidung der Gegenspieler trifft. Derartige Entscheidungssituationen sind in der Realität häufig anzutreffen.

Im ökonomischen Bereich müssen beispielsweise Konkurrenten bei Preisfestsetzungen überlegen, wie andere Konkurrenten darauf reagieren werden. Ähnliches gilt auch für Staaten, wenn sie Zölle auf bestimmte Produkte erheben. Hier ist damit zu rechnen, dass betroffene Staaten mit Gegenzöllen reagieren werden.

Diese Entscheidungssituationen werden in der sogenannten Spieltheorie modelliert und auf Lösungseigenschaften analysiert. Auf diese Weise wird im Rahmen von „Strategischen Entscheidungen“ versucht, optimale Verhaltensweisen für die betroffenen Akteure beziehungsweise Spieler zu bestimmen. Im Ergebnis laufen diese Überlegungen darauf hinaus, ob sich in einer Gesellschaft Kooperation lohnt und wie man Kooperation am einfachsten durchsetzen kann.“

Die Teilnahme am Vortrag am Montag, 26. Juni, von 18 bis 19 Uhr ist online über Adobe Connect unter dem Link  https://vwa-goe.adobeconnect.com/dlr/ möglich.

 

Jede VWA ist eine regionale Institution, die Bildungsangebote mit hoher Flexibilität bereithält, die Bildungsinteressierte für einen persönlichen Aufstieg berufs- und ausbildungsbegleitend qualifiziert. Das umfangreiche Angebot folgt bundeseinheitlichen Prinzipien und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Erst kürzlich (im November 2022) wurde der Bundesverband mit „excellent“ ausgezeichnet und hat das FOCUS-Siegel, eine Auszeichnung als TOP-Anbieter für Weiterbildung 2023 in der D-A-CH-Region von FocusBusiness erhalten.

Als eingetragener gemeinnütziger Verein stärkt die VWA Koblenz durch das Studienangebot die Anzahl qualifizierter Fach- und Führungskräfte in der Region Mittelrhein. Mit fast 7.000 Absolventen seit 1953 sind sie ein erfahrener und etablierter Bildungspartner für Wirtschaft und Verwaltung vor Ort. Informationen gibt es unter www.vwa-koblenz.de, per E-Mail an info@vwa-koblenz.de oder telefonisch unter der Nummer 0261 1 33 76-0.

 

Die Vortragsreihe macht im Juli und August eine Sommerpause, im September geht es weiter mit Vorträgen aus dem Bereich Kommunikation und Marketing – Informationen folgen.

 

Foto: Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rheinland-Pfalz e. V.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren