Theis-Scholz gratuliert Siegern vom Landeswettbewerb Alte Sprachen

Josephine Kimmel und Lukas Hesch am 22. Mai in Meisenheim ausgezeichnet

Theis-Scholz gratuliert Siegern vom Landeswettbewerb Alte Sprachen

Die Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz Dr. Margit Theis-Scholz gratulierte zwei Gewinnern des 37. Landeswettbewerbs Alte Sprachen Certamen-Palatino 2023.

Josephine Kimmel wurde mit dem Preis der Stadt Koblenz, Lukas Hesch mit dem Preis der Kulturdezernentin der Stadt Koblenz ausgezeichnet. Die eigentliche Preisverleihung hatte bereits am 22. Mai in Meisenheim stattgefunden. Im persönlichen Gespräch hob Theis-Scholz die außerordentliche Leistung hervor, die neben der Affinität zu alten Sprachen oftmals Voraussetzung für einen solchen Erfolg seien. Die beiden Abiturienten sprachen mit der Dezernentin unter anderem über ihre Zukunftspläne. Kimmel, die auf dem Koblenzer Görres-Gymnasium ihr Abitur abgelegt hat, plant nach ihrem Interrail-Trip durch Europa ein Medizinstudium. Hesch, der auf dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach sein Abitur erlangte, zieht es nach seinem Sommerjob in der Schulbuchausleihe in ein Jurastudium. Theis-Scholz wünschte beiden alles Gute für deren weiteren Lebensweg.

 

Foto: Stadt Koblenz /Thomas Knaak

V.l.n.r.:Leiter des Kultur- und Schulverwaltungsamtes Jürgen Karbach, Preisträger Lukas Hesch, Dezernentin Theis-Scholz und Preisträgerin Josephine Kimmel.

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren